Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Philippinisches Urlaubsressort sucht Crowdinvestoren
Das Urlaubsresort Cauayan Resort auf der Insel Cauayan auf den Philippinen will auf Grünstrom umsteigen - mit einer Solar-Batterie-Anlage. Anleger können sich an dem Projekt beteiligen.
Eine Investition ist über die Plattform Greenvesting (www.greenvesting.com) möglich. Verzinst wird das Nachrangdarlehen mit 6,0 Prozent.
Mit Beträgen ab 100 Euro ist eine Investition möglich. Die Laufzeit beträgt acht Jahre und es werden Investorengelder in einer Höhe von insgesamt 500.000 Euro benötigt.
Das Urlaubsresort schließt Leasingvertrag mit dem Betreiber der Anlage
Das über die Crowd eingesammelte Geld wird dem Projektbetreiber Enervici Phillippines Inc. zur Verfügung gestellt, der die Photovoltaik-Batterie-Anlage anschafft und betreibt. Das Urlaubsressort schließt mit dem Betreiber der Anlage einen Leasing-Vertrag ab und darf die Anlage nutzen. Aus den Leasingbeträgen werden die Zinsen und die Rückzahlungsbeträge für die Darlehensgeber finanziert.
Der Endkunde Cauayan Resort hat die Option, die Solar-Batterie-Anlage vor Ende der Laufzeit des Leasing-Vertrags zu erwerben. Falls sich das Urlaubsressort für diese Möglichkeit entscheidet, wird das Darlehen vorzeitig getilgt und die Darlehensgeber erhalten eine Vorfälligkeitsentschädigung von 25 Prozent der ausstehenden Zinsansprüche.
Projekt hat eine positive CO2-Bilanz
Die Solar-Batterie-Anlage, die für das Urlaubsressort bestimmt ist, ist ein Hybridsystem, das mit einem Dieselgenerator verbunden wird. Sie verfügt über Solarzellen mit einer Nennleistung von 173 Kilowatt und einem Energiespeichersystem von Autarsys. Die Anlage soll genug Energie liefern, um das Resort rund um die Uhr mit Strom zu versorgen. Der an die Anlage angeschlossene Dieselgenerator wurde schon im Dezember 2017 nach Cauayan geliefert. Er ist in einem schalldichten Container untergebracht, um Gäste und Tierwelt vor Lärm zu schützen.
Das Projekt hat eine positive CO2-Bilanz. Pro 1.000 Euro, die in das Projekt investiert werden, werden etwa 0,53 Tonnen CO2 eingespart.
Bei dem Crowd-Investment handelt es sich um ein qualifiziertes Nachrangdarlehen mit sogenanntem qualifizierten Rangrücktritt, das an Enervici Phillippines Inc. vergeben wird. Anleger tragen dabei ein unternehmerisches Risiko – es besteht das Risiko des Totalverlustes. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.