Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Pakistan vor Einführung fester Einspeisetarife für Solarstrom
Um den Ausbau der Photovoltaik anzukurbeln will nun auch die Regierung Pakistans auf feste Einspeisetarife für Sonnenstrom setzen. Geplant sind für 25 Jahre feste Tarife für Solaranlagen bis zu 100 Megawatt (MW) Leistungskapazität. Einer Empfehlung der eigens eingesetzten Komission für alternative Energien folgend sollen die Betreiber von Solaranlagen in Pakistan künftig umgerechnet 17,4 Eurocent je Kilowattstunde für den in Stromnetz eingespeisten Strom bekommen. Eine Anhörung am 27. Februar 2013 soll es zu der Einführung eine finale Anhöhrung vor der nationalen Energiebehörde geben.
Dank durchschnittlich neun Sonnenstunden täglich, sind die natürlichen Voraussetzungen für Photovoltaik in Pakistan exzellent. Die Regierung hofft, dieses große Potenziale besser nutzen zu können. Problematisch ist jedoch die Stromversorgung. Durch die Stromknappheit in Pakistan sind Teile des Landes zeitweise bis zu 18 Stunden täglich ohne Stromversorgung. Hier sollen netzferne Photovoltaiksysteme Abhilfe schaffen. Mit Hilfe der Einspeisetsrife sollen Solarinvestitionen generiert werden, die wiederum eine stabilere Energieversorgung und eine größere soziale und wirtschaftliche Stabilität im Land erwirken sollen.
Dank durchschnittlich neun Sonnenstunden täglich, sind die natürlichen Voraussetzungen für Photovoltaik in Pakistan exzellent. Die Regierung hofft, dieses große Potenziale besser nutzen zu können. Problematisch ist jedoch die Stromversorgung. Durch die Stromknappheit in Pakistan sind Teile des Landes zeitweise bis zu 18 Stunden täglich ohne Stromversorgung. Hier sollen netzferne Photovoltaiksysteme Abhilfe schaffen. Mit Hilfe der Einspeisetsrife sollen Solarinvestitionen generiert werden, die wiederum eine stabilere Energieversorgung und eine größere soziale und wirtschaftliche Stabilität im Land erwirken sollen.