Aktien-Favoriten

Novo Nordisk: Aufwärtstrend intakt - Zeit für den Einstieg?

Von Anfang August bis Ende November 2016 hat die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk deutlich im Kurs verloren. Seit Januar 2017 läuft es wieder rund, der Aktienkurs steigt. Wir zeigen Ihnen, ob Novo Nordisk weiteres Potential hat - oder ob Anleger Gewinne mitnehmen sollten.


Satte 40 Prozent Kursverlust

Im August 2016 - Novo Nordisk hatte Ergebnisse für das erste Halbjahr präsentiert - rieten wir Anlegern, ihre Aktien-Position zu halten: Trotz eines ordentlichen Kursverlusts von fast 40 Prozent. Grund für den Kursverfall war die Sorge vor einem zu hohen Preisdruck in Nordamerika. Anleger hatten daher ihre Beteiligungen verkauft.

Neu-Einsteigern empfahlen wir damals, eine kleine Position aufzubauen und Anteile zu kaufen.

Aufwärtstrend bleibt intakt

Seit dem Tiefpunkt der Pharma-Aktie von 23,11 Euro im Xetra-Handel Ende November 2016 zog der Aktienkurs wieder deutlich an: Um 25 Prozent höher notiert der Kurs aktuell (44 Euro, 21.11., 17:30 Uhr).

Der Tiefpunkt von fast 23 Euro im August 2016 wurde nicht wieder unterschritten, ganz im Gegenteil: Anteilsscheine des  weltweit größten Anbieters von Insulin (Link entfernt) legten sogar deutlich im Preis zu.

Bleibt der positive Trend bestehen?

Betrachten wir den Chart der Novo-Nordisk-Aktie, ist aktuell kein Anlass für wieder sinkende Kurse zu erkennen. Der Aufwärtstrend ist intakt und die Marktstimmung gut.

Damit Anleger ihre bisher erzielten Gewinne nicht wieder verlieren, können sie mit einer Stop-Loss-Order bereits erzielte Buchgewinne gegen Verluste absichern (wie das funktioniert, erfahren Sie hier). Dabei sollte der Stop-Loss-Kurs bei 10 Prozent unter dem Einstandskurs gesetzt werden.

Gibt es eine Jahresendrallye?

Investoren sehen anscheinend wieder ausreichend Gründe, Anteilsscheine der Novo-Nordisk-Aktie zu erwerben. Aktien werden seit Ende November 2016 zugekauft und der Kurs zieht an. Ein nachlassender Preisdruck und ein weiter steigendes Interesse nach Novo-Nordisk-Produkten, vor allem aus den Schwellenländern (hier insbesondere Lateinamerika), können Gründe dafür sein.

Sollte es zu einer Jahresendrallye kommen, sehen wir den Kurs der Novo-Nordisk-Aktie zum Ende 2017 zwischen 46 und 48 Euro. Vorausgesetzt, es kommt zu keinem erneuten Preisdruck durch eine weitere Regulierung der Gesundheitspolitik im für Novo Nordisk wichtigen US-Markt (Umsatzanteil 2016: Mehr als 50 Prozent).  

Fazit: Einsteigen oder zukaufen

Wir halten an unserer Empfehlung von August fest und sehen im Chart von Novo Nordisk einen nach wie vor intakten Aufwärtstrend. Anleger, die bereits Buchgewinne erzielt haben, sollten sich gegen Kursrutsche absichern.

Investierte Anleger von Novo Nordisk können Anteile zukaufen. Maximaler Depotanteil: 3 Prozent vom Gesamtdepotvolumen. 

Hier gelangen Sie zum aktuellen Chart von Novo Nordisk.

Novo Nordisk ist eine  ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Kategorie  Dividendenkönige. (Link entfernt)

Novo Nordisk A/S: ISIN DK0060534915 / WKN A1XA8R
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x