Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
New Value AG in Finanznot - Hintergründe zum Eklat in der Führungsetage
Eine Millionen schwere Abschreibung hat die schweizerische Cleantech-Wagniskapitalgesellschaft New Value in einen Liquiditätsengpass geführt. Der Unternehmensgründer Rolf Wägli übernahm die Verantwortung und trat mit sofortiger Wirkung als Präsident des Verwaltungsrates von New Value zurück. Thomas Keller, seinerseits seit 2003 Mitglied des New-Value-Verwaltungsrates, werde seinen Posten fortan übernehmen, teilte der Wagniskapitalgeber mit.
Grund für die angespannte Finanzlage sei eine Abschreibung auf eine Festgeldanlage in Höhe von acht Millionen Schweizer Franken (6,6 Millionen Euro). Vor geraumer Zeit hatte New Value die Maschinenbau-Spezialistin 3S mit 13 Millionen Schweizer Franken Gewinn (10,7 Millionen Euro) an den Solarausrüster Meyer Burger verkauft. Diesen Erlös hatte Unternehmensgründer Rolf Wägli als Festgeldanlage in das Unternehmen Spero Ltd. investiert. Ein Unternehmen, das nicht zum Portfolio der New Value AG gehört, wie das Unternehmen auf Nachfrage von ECOreporter.de mitteilte.
Gegenüber New Value habe Wägli erklärt, das Geld zu attraktiven Zinsen anlegen zu wollen. Warum er den gesamten Gewinn aus der 3S-Transaktion in diese eine Geldanlage investierte, sei für das Unternehmen nicht nachvollziehbar.
Aus diesem Geschäft seien bislang nur 3,2 Millionen Schweizer Franken zurückgeflossen und es sei „sehr unsicher“, dass weitere Mittel aus dieser Investition an New Value zurückfließen werden, erfuhr ECOreporter.de weiter. Wägli übernehme die Verantwortung für die getätigten Anlagen und wolle sich für die ordnungsgemäße Rückführung einsetzen. Weil für die Ausstände kotierte Aktien als Sicherheiten hinterlegt worden seien, belaufe sich die Abschreibung lediglich auf acht Millionen Schweizer Franken.
New Value AG: ISIN CH0010819867 / WKN 552932
Grund für die angespannte Finanzlage sei eine Abschreibung auf eine Festgeldanlage in Höhe von acht Millionen Schweizer Franken (6,6 Millionen Euro). Vor geraumer Zeit hatte New Value die Maschinenbau-Spezialistin 3S mit 13 Millionen Schweizer Franken Gewinn (10,7 Millionen Euro) an den Solarausrüster Meyer Burger verkauft. Diesen Erlös hatte Unternehmensgründer Rolf Wägli als Festgeldanlage in das Unternehmen Spero Ltd. investiert. Ein Unternehmen, das nicht zum Portfolio der New Value AG gehört, wie das Unternehmen auf Nachfrage von ECOreporter.de mitteilte.
Gegenüber New Value habe Wägli erklärt, das Geld zu attraktiven Zinsen anlegen zu wollen. Warum er den gesamten Gewinn aus der 3S-Transaktion in diese eine Geldanlage investierte, sei für das Unternehmen nicht nachvollziehbar.
Aus diesem Geschäft seien bislang nur 3,2 Millionen Schweizer Franken zurückgeflossen und es sei „sehr unsicher“, dass weitere Mittel aus dieser Investition an New Value zurückfließen werden, erfuhr ECOreporter.de weiter. Wägli übernehme die Verantwortung für die getätigten Anlagen und wolle sich für die ordnungsgemäße Rückführung einsetzen. Weil für die Ausstände kotierte Aktien als Sicherheiten hinterlegt worden seien, belaufe sich die Abschreibung lediglich auf acht Millionen Schweizer Franken.
New Value AG: ISIN CH0010819867 / WKN 552932