Nachhaltige Aktien, Meldungen

Neu an der Börse: Leipziger Solarpark AG investiert in Erneuerbare Energien – ECOreporter.de-Interview mit Vorstand Andrea Borgato

Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Leipziger Solarpark AG führt derzeit eine Kapitalerhöhung durch. Das seit dem 8. Oktober börsennotierte Unternehmen investiert in Anlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren und ökologischen Quellen. Im Rahmen der Kapitalmaßnahme will die AG bis zu 1,1 Millionen Stammaktien aus dem Eigentum der Altaktionärin GCI BridgeCapital AG platzieren. ECOreporter.de sprach mit Dottore Andrea Borgato, Vorstand der Leipziger Solarpark, über sein Unternehmen.


ECOreporter.de: Dottore Borgato, wie ist die Leipziger Solarpark AG entstanden?
Dott. Andrea Borgato: Die Leipziger Solarpark AG wurde ursprünglich als Immobiliengesellschaft gegründet und in 2007 vom derzeitigen Hauptaktionär übernommen. Anfang 2008 hat der Vorstand beschlossen, das Immobiliengeschäft zu Gunsten der vielversprechenden Betätigungsfelder im Bereich der regenerativen (alternativen) Energien aufzugeben.


ECOreporter.de: Wer sind die Hauptaktionäre des Unternehmens?
Borgato: Die Gesellschaft wird zu etwa 94 Prozent von der GCI BridgeCapital AG gehalten, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der GCI Management AG.


ECOreporter.de: Würden Sie uns das Geschäftsmodell der Leipziger Solarpark AG erklären?
Borgato: Grundsätzlich handelt es sich um eine mittelständische Beteiligungsgesellschaft in Unternehmen bzw. an Projekten, ausnahmsweise auch an Projektentwicklungen im Bereich der regenerativen Energien mit dem Fokus der Photovoltaik. Wir streben Beteiligungen in Erneuerbare-Energie-Unternehmen an. Dabei wollen wir nicht Betreiber oder Projektierer sein, sondern  investieren in bestehende Anlagen oder Gesellschaften.


ECOreporter.de: Sehen Sie sich als Private Equity-Finanzierer?
Borgato: Das trifft nur bedingt zu. Wir sind ein börsennotierter Investor, dessen Aktionäre sowohl private wie auch institutionelle Investoren sind. Insofern handelt es sich nicht um das klassische Private-Equity-Geschäftsmodell.


ECOreporter.de: In welche Bereiche der Erneuerbaren Energien wollen sie investieren?
Borgato: Unser Fokus liegt bei der Photovoltaik. Wir halten aber beispielsweise auch geothermische Projekte für interessant.


ECOreporter.de: Welche bereits börsennotierten Unternehmen betrachten Sie als direkte Wettbewerber?
Borgato: Aufgrund der regionalen Streuung, der relativen Größe und der enormen Wachstumsraten in der Branche kann man nicht von einem direkten Wettbewerb ausgehen. Es gibt jedoch zahlreiche Unternehmen, die ein vergleichbares Geschäftsmodell haben, wie z.B. Fonds und auf diesen Bereich spezialisierte Beteiligungsgesellschaften.


ECOreporter.de: Sie führen derzeit eine Aktienplatzierung im Volumen von 1,1 Millionen Aktien durch (10 Prozent der ausgegeben Aktien). Wie errechnet sich der Ausgabepreis von 1,00 Euro je Aktie?
Borgato: Der Ausgabepreis entspricht einfach dem Nominalwert der Aktie. Wir erheben kein Aufgeld. Die aktuelle Emission sehen wir als eine Minimalplatzierung, sie dient auch dazu, uns bekannter zu machen.


ECOreporter.de: Inwiefern verfügt Ihr Unternehmen über Expertise im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien resp. Photovoltaik?
Borgato: Wir können im Rahmen unserer Tätigkeit auf das Know how und die Unterstützung der GCI Management Consulting GmbH zurückgreifen sowie auf eine Kooperation mit der Berliner Schönau AG.


ECOreporter.de: Was kostet die Aktienplatzierung und wer trägt die Kosten?
Borgato: Die Aktienplatzierung kostet zirka 150.000 bis 180.000 Euro. Sämtliche Kosten werden von der Leipziger Solarpark AG getragen. Der Zugang zur Börse ist notwendig, um im Rahmen der Wachstumsstrategie künftige Investitionen mit entsprechenden Eigenkapital-Anteilen finanzieren zu können.


ECOreporter.de: Besteht eine Lock-Up-Verpflichtung der Hauptaktionärin für ihre Aktien?
Borgato:
Nein. Unabhängig davon ist die Absicht der Hauptgesellschafter, langfristig am Unternehmenserfolg teilzunehmen.


ECOreporter.de: Was ist Ihre Botschaft an den Anleger, weshalb sollte er Aktien ihres Unternehmens kaufen?
Borgato: Die Investition in den Markt der regenerativen Energien verspricht durch die gesetzlichen Energievergütungsregelungen auf der einen und einer berechenbaren Investition auf der anderen Seite nachhaltige interessante Renditen bei überschaubarem Risiko.

Wir wollen jährlich ein bis drei Projekte hinzukaufen und auf diese Weise konservativ wachsen. Wir investieren in bestehende Anlagen, es gibt also keine Projektrisiken. Weitere Kapitalerhöhungen sollen jeweils projektbezogen erfolgen.


ECOreporter.de: Dottore Borgato, wir danken Ihnen für das Gespräch!


Leipziger Solarpark AG: WKN 528610 / ISIN DE0005286108

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x