Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltigkeitsindex NAI mit starker Bilanz
Mit 20 ökologischen Aktienwerten war der Naturaktienindex (NAI) am 1. April 1997 beim Stand von 1.000 Punkten gestartet. Heute wird der NAI 13 Jahre alt und der Anbieter des Index, die Securvita aus Hamburg, zieht eine ausgesprochen positive Bilanz. Der Finanzdienstleister legt die Auswahlkriterien für den NAI fest und hat die Anzahl der Titel im Index zwischenzeitlich von 20 auf 30 Unternehmen erweitert.
Mit einer Kurssteigerung von 470 Prozent habe der Index mit Sicht auf 13 Jahren konventionelle Aktienindizes wie den DAX und den Welt-Aktienindex MSCI überholt, teilt die Gesellschaft zur Entwicklung alternativer Versicherungskonzepte mit. Der DAX sei im gleichen Zeitraum nur um 80 Prozent gewachsen, der MSCI lediglich um 50 Prozent, so Norbert Schnorbach von der Securiva. Aktuell sei der NAI auf mehr als 5.700 Punkte geklettert.
Berechnet wird der Kurs des NAI wird von Structured Solutions. Veröffentlicht wird er von Reuters und Bloomberg. Im Internet ist der NAI unter der ISIN DE000A1A4ZT2 abrufbar. Für private Anleger, Stiftungen und institutionelle Investoren wurde der Aktienfonds GreenEffects aufgelegt.
Mit einer Kurssteigerung von 470 Prozent habe der Index mit Sicht auf 13 Jahren konventionelle Aktienindizes wie den DAX und den Welt-Aktienindex MSCI überholt, teilt die Gesellschaft zur Entwicklung alternativer Versicherungskonzepte mit. Der DAX sei im gleichen Zeitraum nur um 80 Prozent gewachsen, der MSCI lediglich um 50 Prozent, so Norbert Schnorbach von der Securiva. Aktuell sei der NAI auf mehr als 5.700 Punkte geklettert.
Berechnet wird der Kurs des NAI wird von Structured Solutions. Veröffentlicht wird er von Reuters und Bloomberg. Im Internet ist der NAI unter der ISIN DE000A1A4ZT2 abrufbar. Für private Anleger, Stiftungen und institutionelle Investoren wurde der Aktienfonds GreenEffects aufgelegt.