Nach einigen überdurchschnittlich erfolgreichen Monaten haben die meisten grünen Aktienfonds seit Anfang Mai leicht an Wert verloren. / Foto: Pixabay

  Fonds / ETF

Nachhaltige Aktienfonds: Keine Kursgewinne im letzten Monat

ECOreporter hat in den letzten vier Jahren zahlreiche grüne Aktienfonds getestet. Wie schlugen sich die Fonds seit Anfang Mai? Wie schnitten sie im Vergleich zum Referenzindex MSCI World ab?

Der MSCI World Index, der die Wertentwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern widerspiegelt und oft als Referenzindex herangezogen wird, stieg von Anfang Mai bis Anfang Juni um 0,4 Prozent. In den Vormonaten hatten viele der von ECOreporter getesteten nachhaltigen Aktienfonds den Index geschlagen. Diesmal gelang dies keinem einzigen Fonds.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

ECOreporter hat zum Stichtag 11.06.2019 die Wertentwicklung der grünen Fonds auf Sicht von einem Monat, zwölf Monaten sowie drei Jahren zusammengestellt. Der beste Fonds, der Pictet-Water - P, schaffte im letzten Monat eine schwarze Null. Die anderen Fonds mussten Wertverluste hinnehmen. Auf Sicht von drei Jahren liegen aber fast alle zweistellig im Plus.

Aktienfonds sind keine Sparbücher, sie eignen sich vor allem für langfristig orientierte Anleger. ECOreporter empfiehlt, Aktienfonds mindestens fünf, besser sieben Jahre zu halten.

Die Performance-Daten der Fonds stammen von den Fondsbörsen. Die Note ist die Gesamtnote im jeweiligen ECOfondstest – sie setzt sich zusammen aus einer Finanznote und einer Nachhaltigkeitsnote.

Alle ECOfondstests finden Sie hier als gestaltete PDFs.

Wertentwicklung der von ECOreporter getesteten Aktienfonds zum Stichtag 11.06.2019:

Verwandte Artikel

08.05.19
 >
09.04.19
 >
11.03.19
 >
07.02.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x