Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
MEMC gibt Prognose für 2013 heraus – Umfirmierung angedacht
Beim US-Solarkonzern MEMC Electronic Materials stehen gravierende Änderungen an. Wie das Unternehmen aus St. Peters mitteilte, will es den Namen der Solarprojektierer-Tochter SunEdison künftig für den gesamten Konzern nutzen und überdies noch eine neue Finanzsparte ins Leben rufen, die SunEdison Capital. Ferner gab das Unternehmen eine Prognose für das Gesamtjahr 2013 bekannt.
Nach 918 Millionen Dollar Umsatz aus der Halbleitersparte in 2012 sollen 2013 in diesem Bereich 940 bis 990 Millionen Dollar Umsatz erzielt werden. Für das erste Quartal erwartet MEMC zwischen 228 und 235 Millionen Dollar Umsatz. Es sei davon auszugehen, dass die Nachfrage mit der fortschreitenden Markterholung im zweiten Halbjahr steigern werde, so der Vorstand zu der Einschätzung.
Der Umsatz aus der Solarenergie-Sparte wird laut MEMC nach 383 Millionen Dollar in 2012 zum Ende des laufenden Jahres voraussichtlich zwischen 420 und 490 Millionen Dollar liegen. Das erste Quartal 2013 soll dazu 10 bis 38 Millionen Dollar beitragen. Der zu erwartende Umsatz aus Projekten, die noch nicht direkt bilanzwirksam werden, habe 2012 bei 47 Millionen Dollar gelegen und werde 2013 wohl 50 bis 100 Millionen Dollar erreichen, hieß es weiter.
Außerdem hat die Solarprojektierer-Sparte SunEdison ab sofort eine eigene Finanzsparte, deren Aufgabe es sein soll, die Mittel für das Projektgeschäft zu sammeln. Diese SunEdison Capital soll den Angaben zufolge nicht nur die Umsetzung von Photovoltaik-Kraftwerken finanzieren, sondern auch den langfristigen Eigenbetrieb sichern. Derzeit stünden in den Auftragsbüchen von SunEdison Projekte mit 2.600 Megawatt Leistungskapazität. Zum Chef von SunEdison Capital wurde Carlos Domenech bestellt.
In den vergangenen fünf Jahren hat SunEdison nach Angaben von MEMC rund vier Milliarden Dollar für das Projektgeschäft eingeworben. Teil dieser Initiativen sei der Aufbau der EverStream Energy Capital Management gewesen, einer Spezialistin für Grünstrom-Investments, an der Sun Edison weiter beteiligt bleibe. Domenech wird laut MEMC Partner von EverStream sein und alle SunEdison-Belange bei EverStream verantworten.
Die geplante Umfirmierung des gesamten Unternehmens von MEMC zu SunEdison wollen die Verantwortlichen den Aktionären im Rahmen einer Hauptversammlung vorschlagen. Der Namenswechsel solle keinen Strategiewechsel symbolisieren. Vielmehr gehe es darum, dass SunEdison die Synergien im Unternehmen und die wachsende Bedeutung des Photovoltaik-Projektgeschäfts besser vermitteln könne, begründete die Unternehmensführung diesen Plan. Ein Rückzug aus dem Halbleitergeschäft sei nicht geplant, betonten die Amerikaner.
MEMC Electronic Materials Inc: ISIN US5527151048 / WKN 896182
Nach 918 Millionen Dollar Umsatz aus der Halbleitersparte in 2012 sollen 2013 in diesem Bereich 940 bis 990 Millionen Dollar Umsatz erzielt werden. Für das erste Quartal erwartet MEMC zwischen 228 und 235 Millionen Dollar Umsatz. Es sei davon auszugehen, dass die Nachfrage mit der fortschreitenden Markterholung im zweiten Halbjahr steigern werde, so der Vorstand zu der Einschätzung.
Der Umsatz aus der Solarenergie-Sparte wird laut MEMC nach 383 Millionen Dollar in 2012 zum Ende des laufenden Jahres voraussichtlich zwischen 420 und 490 Millionen Dollar liegen. Das erste Quartal 2013 soll dazu 10 bis 38 Millionen Dollar beitragen. Der zu erwartende Umsatz aus Projekten, die noch nicht direkt bilanzwirksam werden, habe 2012 bei 47 Millionen Dollar gelegen und werde 2013 wohl 50 bis 100 Millionen Dollar erreichen, hieß es weiter.
Außerdem hat die Solarprojektierer-Sparte SunEdison ab sofort eine eigene Finanzsparte, deren Aufgabe es sein soll, die Mittel für das Projektgeschäft zu sammeln. Diese SunEdison Capital soll den Angaben zufolge nicht nur die Umsetzung von Photovoltaik-Kraftwerken finanzieren, sondern auch den langfristigen Eigenbetrieb sichern. Derzeit stünden in den Auftragsbüchen von SunEdison Projekte mit 2.600 Megawatt Leistungskapazität. Zum Chef von SunEdison Capital wurde Carlos Domenech bestellt.
In den vergangenen fünf Jahren hat SunEdison nach Angaben von MEMC rund vier Milliarden Dollar für das Projektgeschäft eingeworben. Teil dieser Initiativen sei der Aufbau der EverStream Energy Capital Management gewesen, einer Spezialistin für Grünstrom-Investments, an der Sun Edison weiter beteiligt bleibe. Domenech wird laut MEMC Partner von EverStream sein und alle SunEdison-Belange bei EverStream verantworten.
Die geplante Umfirmierung des gesamten Unternehmens von MEMC zu SunEdison wollen die Verantwortlichen den Aktionären im Rahmen einer Hauptversammlung vorschlagen. Der Namenswechsel solle keinen Strategiewechsel symbolisieren. Vielmehr gehe es darum, dass SunEdison die Synergien im Unternehmen und die wachsende Bedeutung des Photovoltaik-Projektgeschäfts besser vermitteln könne, begründete die Unternehmensführung diesen Plan. Ein Rückzug aus dem Halbleitergeschäft sei nicht geplant, betonten die Amerikaner.
MEMC Electronic Materials Inc: ISIN US5527151048 / WKN 896182