Nachhaltige Aktien, Meldungen

Mayr-Melnhof Karton AG: Konzernergebnis 2012

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

- Jahresüberschuss mit 119,5 Mio. EUR auf neuem Hoch
- Dividende von 2,10 EUR auf 2,25 EUR / Aktie angehoben

Die Mayr-Melnhof Gruppe konnte mit einem neuerlichen Anstieg des
Jahresüberschusses auch im Geschäftsjahr 2012 an die erfolgreiche
Entwicklung der vergangenen Jahre anschließen. Beide Geschäftsbereiche, MM
Karton und MM Packaging, haben maßgeblich dazu beigetragen. Mit dem Fokus
auf hoch effizienter Fertigung von Verpackungen für Güter des täglichen
Bedarfs ist es in einem Umfeld sukzessiver konjunktureller Abkühlung
gelungen, trotz Einmalaufwendungen aufgrund einer Werksschließung die hohe,
langfristige Ertragskraft zu behaupten. Obwohl die Kunden zunehmend
vorsichtiger disponierten, konnten unsere Anlagen mit großer Flexibilität
insgesamt in hohem Maße ausgelastet werden. Zukunftsorientiert investierten
wir in Projekte zur Senkung direkter Kosten und weiteren Wachstums. Der
strategischen Expansion in Zukunftsmärkte außerhalb Europas wurde mit einer
Akquisition in Kolumbien Rechnung getragen, wo wir nun Marktführer sind. In
Europa gelang es, unsere führende Position abzusichern bzw. selektiv
Marktanteile auszubauen. Entsprechend der erfreulichen Ergebnisentwicklung
soll die Dividende von 2,10 EUR auf 2,25 EUR je Aktie angehoben werden.


Konzernkennzahlen IFRS in Mio. EUR   2012       2011       +/-

Umsatzerlöse                                1.952,2    1.959,6    -0,4 %
Betriebliches Ergebnis                       166,1      170,9    -2,8 %
Operating Margin (in %)                       8,5%       8,7 %  
Ergebnis vor Steuern                         160,2      161,8    -1,0 %
Steuern vom Einkommen und Ertrag    (40,7)     (43,1)
Jahresüberschuss                               119,5      118,7    +0,7 %
Gewinn je Aktie (in EUR)                         5,96       5,91            

Die konsolidierten Umsatzerlöse des Konzerns erreichten mit 1.952,2 Mio.
EUR nahezu wieder das Rekordniveau des Vorjahres (2011: 1.959,6 Mio. EUR).

Das betriebliche Ergebnis lag mit 166,1 Mio. EUR um 2,8 % bzw. 4,8 Mio. EUR
unter dem Vorjahr (2011: 170,9 Mio. EUR), wobei jedoch einmalige
Aufwendungen in Höhe von netto rund 9,0 Mio. EUR im Zusammenhang mit der
Schließung des englischen Verpackungswerkes in Liverpool zu verbuchen
waren. Die Operating Margin des Konzerns erreichte dennoch mit 8,5 % nahezu
das Vorjahresniveau (2011: 8,7 %). Der Return on Capital Employed belief
sich auf 17,1 % (2011: 18,6 %).

Dem gesunkenen Zinsniveau entsprechend, haben sich sowohl die Finanzerträge
von 4,4 Mio. EUR auf 2,6 Mio. EUR als auch die Finanzaufwendungen von -6,4
Mio. EUR auf -5,2 Mio. EUR vermindert. Das sonstige Finanzergebnis - netto
verringerte sich insbesondere aufgrund der Bewertung bzw. der Ausübung der
zugrunde liegenden Optionen von -7,1 Mio. EUR auf -3,3 Mio. EUR.

Das Ergebnis vor Steuern erreichte 160,2 Mio. EUR und lag damit nahe am
Vorjahreswert (2011: 161,8 Mio. EUR).

Die Steuern vom Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 40,7 Mio. EUR (2011:
43,1 Mio. EUR), woraus sich ein effektiver Konzernsteuersatz von 25,4 %
(2011: 26,6 %) errechnet.

Damit wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 119,5 Mio. EUR leicht über dem
Wert des Vorjahres (2011: 118,7 Mio. EUR) erzielt, wobei die
Umsatzrentabilität mit 6,1 % unverändert blieb.

AUSBLICK

Obwohl der Wirtschaft der Eurozone aktuell eine verlangsamte Talfahrt
attestiert wird, bleiben die Impulse für den Privatkonsum und damit für die
Nachfrage nach Karton und Faltschachteln aus. Vielmehr werden die zunehmend
angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt und die schwache Entwicklung der
Haushaltseinkommen weitere Zurückhaltung nach sich ziehen. Für unser
Geschäft bedeutet dies Konsolidierung in Europa bei anhaltend intensivem
Preiswettbewerb und volatiler kurzfristiger Planung seitens unserer Kunden.

Eine nachhaltige Unterstützung auf der Kostenseite ist bislang nicht
erkennbar. Altpapierpreise setzen vorerst die flache Entwicklung fort,
während sich die rohölpreisgetriebenen Inputfaktoren weiterhin auf hohem
Niveau bewegen. Nur durch Mehrmenge, Effizienzsteigerungen und eine
Verbesserung des Absatzmixes werden wir unser Ergebnisniveau behaupten
können. Unsere Investitionsprogramme bleiben ungebrochen darauf gerichtet.
Der Expansion in Zukunftsmärkte gilt weiterhin hohes Augenmerk, mit Elan,
aber auch der notwendigen Vorsicht.

Die Presseaussendung ist im Internet unter www.mayr-melnhof.com verfügbar.

Der Geschäftsbericht 2012 wird am 3. April 2013 veröffentlicht.

Nächster Termin:

15. Mai 2013 Ergebnisse zum 1. Quartal 2013

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Mag. Stephan Sweerts-Sporck,
Investor Relations,
Mayr-Melnhof Karton AG,
Brahmsplatz 6, A-1041 Wien
Tel.: +43 1 501 36-91180,
Fax: +43 1 501 36-191195
E-Mail: investor.relations@mm-karton.com,  
Website: http://www.mayr-melnhof.com

ISIN AT0000938204 / WKN 93820
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x