Nachhaltige Aktien, Meldungen

Liquiditätsengpass bei der Kommunalkredit Austria - Bund springt als neuer Eigentümer in die Bresche

Die Kommunalkredit Austria ist zu 99,78 Prozent vom Bund übernommen worden. Damit will die Bundesregierung in Wien sicherstellten, dass die Kommunalkredit nachhaltig stabilisiert wird und auch bei einem Andauern der Finanzkrise über ausreichend Liquidität und Kapitalstärke verfügt. Das geht aus einer Unternehmensmeldung hervor. Die weltweite Vertrauenskrise am Kapitalmarkt und Ausfälle von Banken hätten zu einem Liquiditätsengpass bei der Kommunalkredit geführt, so die Meldung. Das Jahresergebnis werde durch die Krise und in der Folge durch Abschreibungen stark belastet. Die Kommunalkredit konzentriert sich auf die langfristige Finanzierung von öffentlichen und betrieblichen Projekten. Zu ihren Kunden gehören vorwiegend Gemeinden und Städte. Zudem bietet die Bank Treuhandmanagement-Dienstleistungen im Umweltbereich und Projektmanagement an. Aufgrund dieser wichtigen Funktion der Bank sei der Bund nun in die Bresche gesprungen, hieß es.

Im Detail wurde mitgeteilt, dass der Bund die Anteile von Dexia und VBAG an der Kommunalkredit zum symbolischen Preis von 1 Euro erhält.  Dexia und VBAG verpflichten sich, als Eigentümerleistung das Kapital der Kommunalkredit zu stärken und Teile ihres unbesicherten Obligos in Partizipationskapital umzuwandeln. Für die VBAG bedeutet das einen Anteil von 173 Millionen Euro. Auf die Dexia entfällt beim Partizipationskapital ein Anteil von 200 Millionen Euro. Das Partizipationskapital soll mit einer Dividende von 8 Prozent ausgestattet werden und wird für die Dauer von mindestens fünf Jahren gewährt. Das bestehende besicherte Obligo der Dexia bei der Kommunalkredit bleibt bis 30.06.2010 als Einlage in der Bank und stärkt somit die Liquidität. Die Kommunalkredit-Anteile von 49,16 Prozent an der Dexia Kommunalkredit Bank (DKB) werden zum Preis von 1 Euro an die Dexia übertragen. Durch die vollständige Entflechtung entfallen jegliche Haftungen der Kommunalkredit gegenüber der DKB. Die Dexia erklärt sich zudem bereit, ausreichend Eigenkapital für die DKB bereitzustellen, bestehende Konsortialfinanzierungen zwischen DKB und Kommunalkredit weiterzuführen und den Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Kommunalkredit für maximal sechs Monate fortzuführen.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x