Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
KTG Agrar meldet Rekordgewinn und erhöht Dividende
Der Hamburger Agrarkonzern KTG Agrar AG ist im Jahr 2010 weiter gewachsen. Die Gesamtleistung legte um 18,5 Prozent auf 70,8 Millionen Euro zu. Den Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) hat das Unternehmen um 46,1 Prozent auf auf 13,4 Millionen Euro gesteigert.
KTG Agrar hat den Flächenbestand im vergangenen Jahr um 5.500 Hektar auf rund 32.500 Hektar ausgeweitet und ihre Biogasproduktionskapazität von elf auf 16 Megawatt ausgebaut.
„Wir blicken auf ein starkes Geschäftsjahr zurück, in dem wir nicht nur operativ gewachsen sind, sondern bereits auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt haben“, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. „An diesem Erfolg wollen wir unsere Aktionäre teilhaben lassen und werden auf der Hauptversammlung im Juli eine Dividendenerhöhung um 50 Prozent auf 0,15 Euro je Aktie vorschlagen.“
Zum Unternehmenswachstum in 2010 haben den Angaben zufolge alle Geschäftsfelder beigetragen. Im ökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau profitierte KTG Agrar von den erheblich höheren Preisen für Agrarrohstoffe. Damit konnte die witterungsbedingt niedrigere Ernte deutlich überkompensiert werden. Der Umsatz aus dem Verkauf ökologischer Marktfrüchte legte um 21,4 Prozent auf 7,1 Millionen Euro zu. Mit dem Anbau von konventionellem Getreide, Mais und Raps setzte das Hamburger Unternehmen 21,5 Millionen Euro und damit 78 Prozent mehr als im Vorjahr um. Der Biogasumsatz hat ebenfalls zugelegt. Mit dem Verkauf der produzierten erneuerbaren Energie erlöste KTG Agrar im Jahr 2010 rund 14,2 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 11,9 Prozent.
60 Prozent der Ernte 2011 sind bereits verkauft. Das Flächenwachstum will KTG Agrar weiter vorantreiben und die Eigentumsquote weiter erhöhen. Im Biogasbereich sind zum Jahreswechsel neue Anlagen ans Netz gegangen, so dass KTG Agrar zu Beginn des Jahres 2011 über eine Produktionskapazität von insgesamt rund 16 Megawatt verfügt. Die Kapazität soll im laufenden Jahr kräftig erhöht werden. „Unser Ziel ist es, zum Jahreswechsel 25 bis 30 Megawatt am Netz zu haben,“ sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im Vorstand von KTG Agrar verantwortlich für den Biogasbereich.
Für 2011 plant KTG Agrar, bei Gesamtleistung und EBIT weiter zuzulegen. Der Ausbau des margenstarken Biogas-Bereichs und das hohe Preisniveau bei Agrarrohstoffen sollten sich positiv auf das Konzernergebnis auswirken, erwartet das Unternehmen.
KTG Agrar AG: ISIN DE000A0DN1J4 / WKN A0DN1J
KTG Agrar hat den Flächenbestand im vergangenen Jahr um 5.500 Hektar auf rund 32.500 Hektar ausgeweitet und ihre Biogasproduktionskapazität von elf auf 16 Megawatt ausgebaut.
„Wir blicken auf ein starkes Geschäftsjahr zurück, in dem wir nicht nur operativ gewachsen sind, sondern bereits auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt haben“, sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. „An diesem Erfolg wollen wir unsere Aktionäre teilhaben lassen und werden auf der Hauptversammlung im Juli eine Dividendenerhöhung um 50 Prozent auf 0,15 Euro je Aktie vorschlagen.“
Zum Unternehmenswachstum in 2010 haben den Angaben zufolge alle Geschäftsfelder beigetragen. Im ökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau profitierte KTG Agrar von den erheblich höheren Preisen für Agrarrohstoffe. Damit konnte die witterungsbedingt niedrigere Ernte deutlich überkompensiert werden. Der Umsatz aus dem Verkauf ökologischer Marktfrüchte legte um 21,4 Prozent auf 7,1 Millionen Euro zu. Mit dem Anbau von konventionellem Getreide, Mais und Raps setzte das Hamburger Unternehmen 21,5 Millionen Euro und damit 78 Prozent mehr als im Vorjahr um. Der Biogasumsatz hat ebenfalls zugelegt. Mit dem Verkauf der produzierten erneuerbaren Energie erlöste KTG Agrar im Jahr 2010 rund 14,2 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 11,9 Prozent.
60 Prozent der Ernte 2011 sind bereits verkauft. Das Flächenwachstum will KTG Agrar weiter vorantreiben und die Eigentumsquote weiter erhöhen. Im Biogasbereich sind zum Jahreswechsel neue Anlagen ans Netz gegangen, so dass KTG Agrar zu Beginn des Jahres 2011 über eine Produktionskapazität von insgesamt rund 16 Megawatt verfügt. Die Kapazität soll im laufenden Jahr kräftig erhöht werden. „Unser Ziel ist es, zum Jahreswechsel 25 bis 30 Megawatt am Netz zu haben,“ sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im Vorstand von KTG Agrar verantwortlich für den Biogasbereich.
Für 2011 plant KTG Agrar, bei Gesamtleistung und EBIT weiter zuzulegen. Der Ausbau des margenstarken Biogas-Bereichs und das hohe Preisniveau bei Agrarrohstoffen sollten sich positiv auf das Konzernergebnis auswirken, erwartet das Unternehmen.
KTG Agrar AG: ISIN DE000A0DN1J4 / WKN A0DN1J