Nachhaltige Aktien, Meldungen

Koreanischer Kunde setzt auf Solartechnik von China Sunergy

Der chinesische Konzern China Sunergy hat einen neuen großen Ausrüstervertrag geschlossen. Die Solartechnikspezialistin aus Nanjing werde im großen Stil Solarzellen für die Produktion eines koreanischen Modulherstellers liefern, kündigte die Unternehmensführung an.

Dazu habe China Sunergy eine Vereinbarung mit Solar Park Korea geschlossen. Dieser 2008 gegründete Solarhersteller mit Sitz in Seoul und Produktion in Wanju habe Solarzellen für Module mit 81 Megawatt (MW) Leistungskapazität bestellt, erklärten die Chinesen. Solar Park Korea verfügt derzeit nach eigenen Angaben über Werke mit 600 MW jährlicher Produktionskapazität und plant, diese in absehbarer Zeit auf 1.200 MW zu verdoppeln.

Nicht zuletzt wegen der Einfuhrbeschränkungen für Solartechnik aus chinesischer Produktion in die EU und die USA sind die asiatischen Märkte für China Sunergy von großer Bedeutung. Allerdings unterhält der Konzern auch eine große Modulfabrik in der Türkei. Für die Erzeugnisse aus diesem Werk gelten die Beschränkungen nicht. China Sunergy ist an der US-Börse Nasdaq notiert. Der Konzern geriet in diesem Zusammenhang Mitte Januar 2015 in Negativschlagzeilen: Die Börse sprach eine Rüge aus, weil das Unternehmen Berichtspflichten nicht nachgekommen sein soll. Im schlimmsten Fall droht der Ausschluss von dem Handelsplatz (ECOreporter.de  berichtete).

China Sunergy Co. Ltd: ISIN US16942X3026 / WKN A1JRLL

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x