Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Konzentration geht weiter: Wacker Chemie verkauft Solargeschäft an Schott Solar – die Hintergründe
Der Münchener Chemiekonzern Wacker Chemie AG verkauft sein Geschäft mit Solarwafern an den Joint Venture-Partner Schott Solar AG. Wie Wacker miteilt, übernimmt Schott Solar die Wacker-Anteile am Gemeinschaftsunternehmen Wacker Schott Solar GmbH (WSS). Man habe sich heute über die wesentlichen Eckpunkte des Verkaufs geeinigt. Wacker will sich im Solargeschäft den Angaben zufolge künftig ausschließlich auf die Herstellung von polykristallinem Reinstsilicium konzentrieren. Der Fokus von Schott Solar dagegen liegt auf den nachgelagerten Wertschöpfungsstufen, der Herstellung von Solarzellen und Modulen. Schott Solar habe schon bisher den Großteil der von WSS produzierten Wafer abgenommen. Im
November 2008 hatte WSS noch einen „zügigen Kapazitätsausbau für Solarwafer“ angekündigt.
Der Ausstieg aus dem Joint Venture wird das Ergebnis vor Steuern von Wacker laut der Meldung einmalig mit rund 50 Millionen Euro belasten. Gleichzeitig stiegen die Finanzschulden um etwa 65 Millionen Euro. Die entsprechenden finanziellen Vorsorgen würden im Abschluss des 3. Quartals 2009 berücksichtigt.
Solarwafer sind kreisrunde oder quadratische Siliziumscheiben. In mehreren Bearbeitungsschritten werden aus ihnen Solarzellen und hieraus wiederum Solarmodule hergestellt.
Ende Juli hatte Wacker tiefrote Zahlen für das zweite Quartal 2009 berichtet. Die Umsatzerlöse sanken demnach um 18 Prozent auf 925,5 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging auf minus 53,7 Millionen Euro zurück (Vorjahr plus 224,9 Millionen Euro). Die größten Wachstumschancen würden sich nach Ansicht des Vorstandes durch die Herstellung von Polysilicium für die Solarindustrie eröffnen, hieß es. Lesen Sie dazu auch unsere
Meldung vom 30. Juli.
Die Mainzer Schott Solar AG hatte für den Herbst 2008 den Gang an die Börse geplant. Dieser wurde nach mehrfacher Verschiebung des Termins
Anfang Oktober abgesagt. Im März meldete Schott Solar das „beste Ergebnis der Firmengeschichte“ für das Geschäftsjahr 2007/08 (
ECOreporter.de berichtete). Der Börsengang am Prime Standard in Frankfurt sei weiterhin geplant, hieß es.
Die Märkte nahmen die Nachricht am Morgen gleichmütig auf: Die Wacker-Aktie verlor 0,36 Prozent auf 103,80 Euro (Frankfurt; 10:46 Uhr). Vor einem Jahr hatten die Anteilscheine 100,35 Euro gekostet. Ihr historischer Höchstkurs am 28.12.2007 lag bei 197,70 Euro, am 6. März 2009 erreichten sie bei 46,90 Euro ihren Tiefststand.
Schott Solar AG: ISIN DE000A0RAS03 / WKN A0RAS0
Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888

Der Ausstieg aus dem Joint Venture wird das Ergebnis vor Steuern von Wacker laut der Meldung einmalig mit rund 50 Millionen Euro belasten. Gleichzeitig stiegen die Finanzschulden um etwa 65 Millionen Euro. Die entsprechenden finanziellen Vorsorgen würden im Abschluss des 3. Quartals 2009 berücksichtigt.
Solarwafer sind kreisrunde oder quadratische Siliziumscheiben. In mehreren Bearbeitungsschritten werden aus ihnen Solarzellen und hieraus wiederum Solarmodule hergestellt.
Ende Juli hatte Wacker tiefrote Zahlen für das zweite Quartal 2009 berichtet. Die Umsatzerlöse sanken demnach um 18 Prozent auf 925,5 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging auf minus 53,7 Millionen Euro zurück (Vorjahr plus 224,9 Millionen Euro). Die größten Wachstumschancen würden sich nach Ansicht des Vorstandes durch die Herstellung von Polysilicium für die Solarindustrie eröffnen, hieß es. Lesen Sie dazu auch unsere

Die Mainzer Schott Solar AG hatte für den Herbst 2008 den Gang an die Börse geplant. Dieser wurde nach mehrfacher Verschiebung des Termins


Die Märkte nahmen die Nachricht am Morgen gleichmütig auf: Die Wacker-Aktie verlor 0,36 Prozent auf 103,80 Euro (Frankfurt; 10:46 Uhr). Vor einem Jahr hatten die Anteilscheine 100,35 Euro gekostet. Ihr historischer Höchstkurs am 28.12.2007 lag bei 197,70 Euro, am 6. März 2009 erreichten sie bei 46,90 Euro ihren Tiefststand.
Schott Solar AG: ISIN DE000A0RAS03 / WKN A0RAS0
Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888