Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Kapitalerhöhung bringt Q-Cells 127 Millionen Euro - Wandelanleihe gestartet
127 Millionen Euro Bruttoerlös bringt die Ende September angekündigte Bruttokapitalerhöhung der Q-Cells SE ein. Wie das Unternehmen mit Sitz in Thalheim in Sachsen-Anhalt mitteilte, betrug die Bezugsquote an der Frankfurter Börse 99,1 Prozent. Damit stockt Q-Cells sein Grundkapital von 58,76 Millionen auf 176,34 Millionen Euro auf. Mit dem Verkauf aller nicht bezogenen Aktien am Markt hat Q-Cells nach eigenen Angaben bereits gestern begonnen. Die neuen Aktien sollen am heutigen Donnerstag in die bestehende Notierung der Q-Cells an der Frankfurter Börse einbezogen werden. Auch Lieferung und Abwicklung sollen noch heute abgewickelt werden, so Q-Cells.
Der Großaktionär Good Energies (Solar Investments) S.à r.l., Luxemburg habe sich umfassend an der Kapitalerhöhung beteiligt und hält nach Eintragung der Kapitalerhöhung nunmehr 26,9 Prozent der Stimmrechte beziehungsweise 40,3 Prozent des Grundkapitals. „Mit der Kapitalerhöhung haben wir einen weiteren wichtigen Schritt bei der Neuausrichtung des Unternehmens absolviert und unseren finanziellen Handlungsspielraum deutlich erhöht“, so Dr. Nedim Cen, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells SE.
Die Ausgabe neuer Aktien ist ein Teil eines umfassenden Finanzierungspakets. Dieses umfasst zusätzlich die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015 jeweils mit Bezugsrecht der Stamm- und Vorzugsaktionäre der Q-Cells SE, sowie ein Rückkaufangebot für eine bestehende Wandelschuldverschreibung, die noch bis 2012 läuft (ECOreporter.de
berichtete). Der Nettoemissionserlös aus der Bezugskapitalerhöhung und der neuen Wandelschuldverschreibung werde in erster Linie für das Rückkaufangebot verwendet, kündigte Q-Cells an.
Mit der Platziuerung dieser Wandelschulverschreibung bei institutionellen Anlegern im Rahmen des Accelerated Bookbuilt Offering (ABO) außerhalb der USA, Kanadas, Australiens und Japans hat der Solarkonzern ebenfalls heute begonnen. Good Energies S.à r.l., Luxemburg habe schon auf Ihr Bezugsrecht verzichtet, so Q-Cells. Demnach könnten noch maximal 57,4 Prozent der Wandelschulverschreibung von den Aktionären über ihre Bezugsrechte erstanden werden. Die Wandelanleihe wird den Q-Cells bezugsberechtigten Aktionären derzeit im Verhältnis 4 zu 1 angeboten und kann in 29.394.293 Stammaktien der Gesellschaft gewandelt werden. Die Bezugsfrist endet am 18. Oktober.
Die Wandlungsschuldverschreibung werde voraussichtlich im Freiverkehr der Frankfurter Börse einbezogen. Der Wandlungspreis dieser neuen Anleihe werde in einer Spanne von 20 bis 25 Prozent über dem Referenzpreis festgesetzt. Die endgültigen, verbindlichen Konditionen der Transaktion will die Konzernspitze am 15. Oktober festlegen und veröffentlichen, hieß es. Die Wandelschuldverschreibung hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Sie soll am 21. Oktober zu 100 Prozent ihres Nennbetrags ausgegeben werden. Citi, Goldman Sachs und die UniCredit Bank AG betreuen diese Transaktion gemeinsam.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 /WKN 555866
Der Großaktionär Good Energies (Solar Investments) S.à r.l., Luxemburg habe sich umfassend an der Kapitalerhöhung beteiligt und hält nach Eintragung der Kapitalerhöhung nunmehr 26,9 Prozent der Stimmrechte beziehungsweise 40,3 Prozent des Grundkapitals. „Mit der Kapitalerhöhung haben wir einen weiteren wichtigen Schritt bei der Neuausrichtung des Unternehmens absolviert und unseren finanziellen Handlungsspielraum deutlich erhöht“, so Dr. Nedim Cen, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells SE.
Die Ausgabe neuer Aktien ist ein Teil eines umfassenden Finanzierungspakets. Dieses umfasst zusätzlich die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015 jeweils mit Bezugsrecht der Stamm- und Vorzugsaktionäre der Q-Cells SE, sowie ein Rückkaufangebot für eine bestehende Wandelschuldverschreibung, die noch bis 2012 läuft (ECOreporter.de

Mit der Platziuerung dieser Wandelschulverschreibung bei institutionellen Anlegern im Rahmen des Accelerated Bookbuilt Offering (ABO) außerhalb der USA, Kanadas, Australiens und Japans hat der Solarkonzern ebenfalls heute begonnen. Good Energies S.à r.l., Luxemburg habe schon auf Ihr Bezugsrecht verzichtet, so Q-Cells. Demnach könnten noch maximal 57,4 Prozent der Wandelschulverschreibung von den Aktionären über ihre Bezugsrechte erstanden werden. Die Wandelanleihe wird den Q-Cells bezugsberechtigten Aktionären derzeit im Verhältnis 4 zu 1 angeboten und kann in 29.394.293 Stammaktien der Gesellschaft gewandelt werden. Die Bezugsfrist endet am 18. Oktober.
Die Wandlungsschuldverschreibung werde voraussichtlich im Freiverkehr der Frankfurter Börse einbezogen. Der Wandlungspreis dieser neuen Anleihe werde in einer Spanne von 20 bis 25 Prozent über dem Referenzpreis festgesetzt. Die endgültigen, verbindlichen Konditionen der Transaktion will die Konzernspitze am 15. Oktober festlegen und veröffentlichen, hieß es. Die Wandelschuldverschreibung hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Sie soll am 21. Oktober zu 100 Prozent ihres Nennbetrags ausgegeben werden. Citi, Goldman Sachs und die UniCredit Bank AG betreuen diese Transaktion gemeinsam.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 /WKN 555866