Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Investitionen von Wagniskapitalgebern in Umwelttechnologie auf Rekordniveau - Solarbranche vorne
Rekordniveau erreichen die grünen Investitionen im ersten Halbjahr 2010. Ein Bericht von Cleantech Group und Deloitte geht davon aus, dass in Nordamerika, Europa, China und Indien 4,06 Milliarden Dollar in umweltfreundliche Technik investiert wurden. Das übertrifft sogar das bisherige erste Rekordhalbjahr 2008. Damals waren es 4,04 Milliarden Dollar. Im ersten Halbjahr 2009 lagen die Investitionen 65 Prozent niedriger als 2010.
Die Solarbranche war der große Gewinner im zweiten Quartal 2010. Hier wurden 811 Millionen Dollar investiert. Auf Platz zwei rangieren Biotreibstoffe mit 302 Millionen Dollar Investitionsvolumen. Der Bereich „intelligente Stromnetze“ erreichte mit 256 Millionen Dollar Platz drei. Hier war ein Großauftrag für das Schweizer Unternehmen Landys+Gyr mit einem Volumen von 165 Millionen Euro entscheidend für die gute Platzierung. 147 Millionen Dollar wurden im Bereich “Energieeffizienz” investiert.
Bei den Börsengängen führt China mit 12 von 19 die Liste an. Chinesische Unternehmen haben damit 1,7 der insgesamt 2,1 Milliarden Dollar bei Neuemissionen erlöst. Darüber hinaus haben die Unternehmen Goldwind und Solyndra 175 Millionen Dollar am Kapitalmarkt eingesammelt.
Große Konzerne investieren zunehmend im grünen Bereich. Insbesondere große Stromversorger in den USA investieren der Studie zufolge zunehmend in Wind- und Solarenergie. Sie nutzen dabei Steuervorteile und staatliche Zuschüsse. Aber auch die CO2-Emissionen und die steigenden Energiepreise spielen bei den Entscheidungen eine Rolle, meinen die Autoren.
Die Solarbranche war der große Gewinner im zweiten Quartal 2010. Hier wurden 811 Millionen Dollar investiert. Auf Platz zwei rangieren Biotreibstoffe mit 302 Millionen Dollar Investitionsvolumen. Der Bereich „intelligente Stromnetze“ erreichte mit 256 Millionen Dollar Platz drei. Hier war ein Großauftrag für das Schweizer Unternehmen Landys+Gyr mit einem Volumen von 165 Millionen Euro entscheidend für die gute Platzierung. 147 Millionen Dollar wurden im Bereich “Energieeffizienz” investiert.
Bei den Börsengängen führt China mit 12 von 19 die Liste an. Chinesische Unternehmen haben damit 1,7 der insgesamt 2,1 Milliarden Dollar bei Neuemissionen erlöst. Darüber hinaus haben die Unternehmen Goldwind und Solyndra 175 Millionen Dollar am Kapitalmarkt eingesammelt.
Große Konzerne investieren zunehmend im grünen Bereich. Insbesondere große Stromversorger in den USA investieren der Studie zufolge zunehmend in Wind- und Solarenergie. Sie nutzen dabei Steuervorteile und staatliche Zuschüsse. Aber auch die CO2-Emissionen und die steigenden Energiepreise spielen bei den Entscheidungen eine Rolle, meinen die Autoren.