Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
IC Green Energy Ltd muss Einstieg bei Petrotec verschieben – ECOreporter.de sprach mit Petrotec-Sprecher Falk von Kriegsheim über die Hintergründe
Die israelische IC Green Energy Ltd wird doch kein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der Borkener Petrotec AG durchführen. Das gab der Investor mit Sitz in Tel Aviv bekannt. Man habe sich entschieden, das beabsichtigte Angebot nicht im Wege eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebotes durchzuführen, so die Meldung. Aus diesem Grund habe die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das Angebot untersagt. IC Green Energy Ltd plane jedoch weiterhin, Aktien zu erwerben, die gegenwärtig von der Petrotec S.à r.l. gehalten werden.
Falk von Kriegsheim, Sprecher des Biodieselherstellers Petrotec, erklärt dazu gegenüber ECOreporter.de: „Aus unserer Sicht bleibt im Prinzip alles wie gehabt: Warburg Pincus verkauft seine Anteile an IC Green Energy, denn der einzige vertragliche Vorbehalt – die Zustimmung des Kartellamts – ist erfolgt. Hintergrund der aktuellen Meldung ist eine technische Unstimmigkeit zwischen dem BaFin und IC Green Energy. Laut BaFin haben die Israelis bestimmte für das Angebot erforderliche Unterlagen nicht fristgerecht und im notwendigen Umfang beigebracht. Das BaFin hat das freiwillige öffentliche Angebot deshalb nicht zugelassen. IC Green Energy muss jetzt nach Erwerb des Aktienpakets ein Pflichtangebot für die Übernahme stellen.“
Wie von Kriegsheim weiter ausführt, rechnet man bei Petrotec unverändert damit, dass das Angebot von IC Green Energy kommt. Zunächst müsse der Kaufvertrag zwischen Warburg und IC Green Energy wie geplant abgeschlossen werden. Von Kriegsheim: „Das sogenannte ‚closing’.“ Dabei gehe es um ein Aktienpaket von 42 Prozent. Wenn IC Green Energy das übernommen habe, könne das Pflichtangebot bei der BaFin eingereicht werden. Gemäß den gesetzlichen Fristen werde die Annahmefrist dann voraussichtlich spätestens kurz vor Weihnachten beginnen.
Auf Nachfrage von ECOreporter.de sagt der Sprecher: „Welches Ziel die IC Green Energy verfolgt, wissen wir nicht genau. Wir hoffen, dass das im Angebot näher formuliert wird. Vorstand und Aufsichtsrat der Petrotec werden nach Veröffentlichung des Angebots dazu entsprechend öffentlich Stellung nehmen.“
Warburg Pincus ist laut von Kriegsheim der einzige wesentliche Großaktionär der Petrotec. Die restlichen Aktien seien sehr breit gestreut. Auch die Vorstände hielten nur kleinere Pakete.
Die Nachricht über den Einstieg des israelischen Investor hatte Anfang September zu einem Kurssprung der Petrotec-Aktie geführt. (ECOreporter.de berichtete.)
In Frankfurt wurden die Anteilscheine am Morgen für 2,21 Euro gehandelt, ein Minus von 5,15 Prozent (10:48 Uhr).
Petrotec AG: WKN PET111 / ISIN DE000PET1111
Falk von Kriegsheim, Sprecher des Biodieselherstellers Petrotec, erklärt dazu gegenüber ECOreporter.de: „Aus unserer Sicht bleibt im Prinzip alles wie gehabt: Warburg Pincus verkauft seine Anteile an IC Green Energy, denn der einzige vertragliche Vorbehalt – die Zustimmung des Kartellamts – ist erfolgt. Hintergrund der aktuellen Meldung ist eine technische Unstimmigkeit zwischen dem BaFin und IC Green Energy. Laut BaFin haben die Israelis bestimmte für das Angebot erforderliche Unterlagen nicht fristgerecht und im notwendigen Umfang beigebracht. Das BaFin hat das freiwillige öffentliche Angebot deshalb nicht zugelassen. IC Green Energy muss jetzt nach Erwerb des Aktienpakets ein Pflichtangebot für die Übernahme stellen.“
Wie von Kriegsheim weiter ausführt, rechnet man bei Petrotec unverändert damit, dass das Angebot von IC Green Energy kommt. Zunächst müsse der Kaufvertrag zwischen Warburg und IC Green Energy wie geplant abgeschlossen werden. Von Kriegsheim: „Das sogenannte ‚closing’.“ Dabei gehe es um ein Aktienpaket von 42 Prozent. Wenn IC Green Energy das übernommen habe, könne das Pflichtangebot bei der BaFin eingereicht werden. Gemäß den gesetzlichen Fristen werde die Annahmefrist dann voraussichtlich spätestens kurz vor Weihnachten beginnen.
Auf Nachfrage von ECOreporter.de sagt der Sprecher: „Welches Ziel die IC Green Energy verfolgt, wissen wir nicht genau. Wir hoffen, dass das im Angebot näher formuliert wird. Vorstand und Aufsichtsrat der Petrotec werden nach Veröffentlichung des Angebots dazu entsprechend öffentlich Stellung nehmen.“
Warburg Pincus ist laut von Kriegsheim der einzige wesentliche Großaktionär der Petrotec. Die restlichen Aktien seien sehr breit gestreut. Auch die Vorstände hielten nur kleinere Pakete.
Die Nachricht über den Einstieg des israelischen Investor hatte Anfang September zu einem Kurssprung der Petrotec-Aktie geführt. (ECOreporter.de berichtete.)
In Frankfurt wurden die Anteilscheine am Morgen für 2,21 Euro gehandelt, ein Minus von 5,15 Prozent (10:48 Uhr).
Petrotec AG: WKN PET111 / ISIN DE000PET1111