Nachhaltige Aktien, Meldungen

Iberdrola macht Übernahmeangebot an die Minderheitsaktionäre ihrer Grünstromtochter

Der spanische Grünstromprojektierer Iberdrola Renovables ist mit einer Gesamtkapazität von 12.500 Megawatt (MW) der größte Windenergieerzeuger weltweit. Das Unternehmen gehört zu 80 Prozent dem Energiekonzern Iberdrola aus Bilbao, der die übrigen Aktien im Dezember 2007 für 5,30 Euro an die Börse gebracht hatte. Nun bietet die Konzernmutter den übrigen Anteilseignern der Iberdrola  Renovables den Rückkauf der Aktien an. Das Angebot sieht einen Umtausch von einer Iberdrola-Aktie gegen zwei Wertpapiere von Iberdrola Renovables vor. Nach Veröffentlichung des Angebots wurden beide Aktien vom Handel ausgesetzt: Zuletzt notierte die Iberdrola-Aktie bei 5,99 Euro und die von Iberdrola Renovables bei 2,74 Euro. Im Falle einer Dividendenzahlung will der Mutterkonzern das Umtauschverhältnis noch anpassen. Die Transaktion soll bis zum Juli 2011 abgeschlossen werden.

Nach Einschätzung von Steffen Manske, Analyst der National Bank, hält Iberdola offenbar die Aktie ihrer Tochter für  unterbewertet. Das Angebot bedeute einen  Aufschlag auf den Durchschnittskurs der Iberdrola Renovables in letzten sechs Monate von rund 17 Prozent. Dem Analysten zufolge muss Iberdrola wahrscheinlich  etwa eine Milliarde Euro für die Übernahme aufwenden. Die Mittel dafür könne sie über eine Kapitalerhöhung von 246,6 Millionen Aktien bzw. 4,5 Prozent der Anteile aufbringen. Manske bewertet den Schritt für Iberdrola „als sinnvoll, denn ohne operativen Einfluss verursacht die  Börsennotiz  unnötig  Kosten.  Zusätzlich  könne  der Konzern so fortan besser von der dynamischeren und margenstärkeren Tochter profitieren.

Iberdrola, S.A.: ISIN ES0144580Y14 / WKN A0M46B
Iberdrola Renovables SA: ISIN ES0147645016 / WKN A0M8D3
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x