Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Hat die SMA-Aktie trotz schwacher Quartalszahlen Potenzial?
Die Aktie der SMA Solar Technology AG kann ihren jüngsten Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Davon gehen derzeit die Analysten Julien Desmaretz von Bryan Garnier & Co. und Ben Lynch von der Commerzbank aus. Obwohl der in Niestetal bei Kassel ansässige Wechselrichter-Hersteller jüngst einen Ergebniseinbruch für das erste Quartal 2011 vermeldete, hielt die Unternehmensführung an der bisherigen Prognose für das Gesamtjahr fest (ECOreporter.de
berichtete). SMA hatte im ersten Quartal 2011 auf Jahressicht 85,1 Prozent weniger Gewinn bei 24,5 Prozent Umsatz erzielt. Laut Commerzbank-Analyst Lynch war es damit das margenschwächste Quartal seitdem SMA an der Börse notiert ist.
Beide Analysten stimmen dennoch darin überein, dass die Marktlage speziell im zweiten Halbjahr 2011 für SMA an Dynamik gewinnen wird und empfehlen die Aktie zum Kauf. Aus der Sicht von Bryan-Garnier-&-Co.-Experte Desmartetz wird sich dabei die Tatsache auszahlen, dass SMA den Auslandsanteil am Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal von 44 auf 66 Prozent erhöhen konnte. Es gebe bereits erste Anzeichen dafür, dass SMA im zweiten Halbjahr 2011 eine deutlich gesteigerte Nachfrage zu erwarten habe als im ersten Halbjahr.
Während SMA selbst davon ausgeht zum Jahresende 2011 zwischen 1,5 und 1,9 Milliarden Euro Umsatz verbuchen zu können, geht Julien Desmaretz von 1,86 Milliarden Euro Umsatz und 460 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern aus. Dies käme gegenüber 2010 einem Umsatzanstieg um 6 Prozent und einer Gewinneinbuße um knapp 3 Prozent gleich. Der Gewinn je Aktie soll Desmartetz‘ Berechnung zufolge von 9,70 auf 9,53 Euro sinken.
Ben Lynch von der Commerzbank sieht eine deutlich schwächere Geschäftsentwicklung für 2011 voraus. Ihm zufolge erwirtschaftet SMA 1,54 Milliarden Euro Umsatz und einen Gewinn je Aktie von 6,67 Euro. Damit läge der Umsatz 19 Prozent unter dem des Vorjahres während der Gewinn je Aktie 34 Prozent eingebüßt hätte. Für 2012 geht Lynch von 1,73 Milliarden Euro Jahresumsatz und 7,39 Euro Gewinn je Aktie aus.
Auch beim Kursziel traut der Analyst von Bryan Garnier & Co. der SMA Solar Technology wesentlich mehr zu als sein Kollege von der Commerzbank. Während Desmaretz ein Kursanstieg um mehr als 50 Prozent auf 120 Euro für realistisch hält, nennt Bryan Lynch 95 Euro als Zielmarke der Aktie. Heute an der Frankfurter Börse, Stand 13:17 Uhr, notierte die SMA-Aktie mit 77,70 Euro 4,51 Prozent über dem Wert der Vorwoche. Auf Jahressicht allerdings büßte die Aktie 16,6 Prozent an Wert ein.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 /WKN A0DJ6J

Beide Analysten stimmen dennoch darin überein, dass die Marktlage speziell im zweiten Halbjahr 2011 für SMA an Dynamik gewinnen wird und empfehlen die Aktie zum Kauf. Aus der Sicht von Bryan-Garnier-&-Co.-Experte Desmartetz wird sich dabei die Tatsache auszahlen, dass SMA den Auslandsanteil am Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal von 44 auf 66 Prozent erhöhen konnte. Es gebe bereits erste Anzeichen dafür, dass SMA im zweiten Halbjahr 2011 eine deutlich gesteigerte Nachfrage zu erwarten habe als im ersten Halbjahr.
Während SMA selbst davon ausgeht zum Jahresende 2011 zwischen 1,5 und 1,9 Milliarden Euro Umsatz verbuchen zu können, geht Julien Desmaretz von 1,86 Milliarden Euro Umsatz und 460 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern aus. Dies käme gegenüber 2010 einem Umsatzanstieg um 6 Prozent und einer Gewinneinbuße um knapp 3 Prozent gleich. Der Gewinn je Aktie soll Desmartetz‘ Berechnung zufolge von 9,70 auf 9,53 Euro sinken.
Ben Lynch von der Commerzbank sieht eine deutlich schwächere Geschäftsentwicklung für 2011 voraus. Ihm zufolge erwirtschaftet SMA 1,54 Milliarden Euro Umsatz und einen Gewinn je Aktie von 6,67 Euro. Damit läge der Umsatz 19 Prozent unter dem des Vorjahres während der Gewinn je Aktie 34 Prozent eingebüßt hätte. Für 2012 geht Lynch von 1,73 Milliarden Euro Jahresumsatz und 7,39 Euro Gewinn je Aktie aus.
Auch beim Kursziel traut der Analyst von Bryan Garnier & Co. der SMA Solar Technology wesentlich mehr zu als sein Kollege von der Commerzbank. Während Desmaretz ein Kursanstieg um mehr als 50 Prozent auf 120 Euro für realistisch hält, nennt Bryan Lynch 95 Euro als Zielmarke der Aktie. Heute an der Frankfurter Börse, Stand 13:17 Uhr, notierte die SMA-Aktie mit 77,70 Euro 4,51 Prozent über dem Wert der Vorwoche. Auf Jahressicht allerdings büßte die Aktie 16,6 Prozent an Wert ein.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 /WKN A0DJ6J