Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Hanwha Solar One meldet Gewinnsprung
Einen Umsatzsprung um 68,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 320 Millionen US-Dollar meldet der chinesisch-koreanische Solarkonzern Hanwaha Solar One für das vierte Quartal 2010. Damit blieb die ehemalige Solarfun allerdings unter dem vorläufig gemeldeten Umsatz, der zwischen 325 und 330 Millionen liegen sollte. Das erklärt sie mit der Abschreibung eines Auftrags aus Europa für Modullieferungen im Umfang von 4,1 Megawatt (MW), die mit 5,7 Millionen Dollar zu Buche geschlagen habe.
Der Nettoertrag im vierten Quartal stieg auf Jahressicht um 40,4 Prozent auf 20,4 Millionen Dollar. Das Ergebnis je Aktie (EPS) der Berichtsperiode erreichte 0,76 US-Dollar nach 0,18 Dollar im Vorjahresquartal. Die Modulauslieferungen konnte Hanwah Solar One von 110 MW im vierten Quartal 2009 auf 218 MW beinahe verdoppeln.
Bezogen auf das Gesamtjahr 2010 steigerte Hanwah Solar One den Umsatz um 99 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar. Damit gelang dem Unternehmen der Sprung aus der Verlustzone. Nach 3 Millionen Dollar Nettoverlust in 2009 sprang der Nettoertrag auf 120 Millionen Dollar in 2010. Der Solarkonzern lieferte im Gesamtjahr 2010 nach eigenen Angaben Module mit einer Kapazität von 797 MW aus, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um knapp 155 Prozent entspricht.
Im laufenden Geschäftsjahr peilt Hanwah Solar One im Bereich Auslieferungen Solartechnik mit einer Gesamtleistung zwischen 1.000 und 1.200 MW zu erreichen, hieß es. Als Ziel für das erste Quartal Lieferungen mit 235 MW zu realisieren. Prognosen zu künftigen Umsätzen oder Gewinnen nannte das Unternehmen nicht.
Hanwha Solar One: ISIN US83415U1088 / WKN A0LGDE
Der Nettoertrag im vierten Quartal stieg auf Jahressicht um 40,4 Prozent auf 20,4 Millionen Dollar. Das Ergebnis je Aktie (EPS) der Berichtsperiode erreichte 0,76 US-Dollar nach 0,18 Dollar im Vorjahresquartal. Die Modulauslieferungen konnte Hanwah Solar One von 110 MW im vierten Quartal 2009 auf 218 MW beinahe verdoppeln.
Bezogen auf das Gesamtjahr 2010 steigerte Hanwah Solar One den Umsatz um 99 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar. Damit gelang dem Unternehmen der Sprung aus der Verlustzone. Nach 3 Millionen Dollar Nettoverlust in 2009 sprang der Nettoertrag auf 120 Millionen Dollar in 2010. Der Solarkonzern lieferte im Gesamtjahr 2010 nach eigenen Angaben Module mit einer Kapazität von 797 MW aus, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um knapp 155 Prozent entspricht.
Im laufenden Geschäftsjahr peilt Hanwah Solar One im Bereich Auslieferungen Solartechnik mit einer Gesamtleistung zwischen 1.000 und 1.200 MW zu erreichen, hieß es. Als Ziel für das erste Quartal Lieferungen mit 235 MW zu realisieren. Prognosen zu künftigen Umsätzen oder Gewinnen nannte das Unternehmen nicht.
Hanwha Solar One: ISIN US83415U1088 / WKN A0LGDE