Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Grünstromaktien nach Landtagswahl-Ergebnissen erneut im Aufwind
Die Wahlergebnisse von Sonntag haben heute die Kurse von Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien stark beflügelt. Offenbar sehen die Börsianer einen Aufschwung für die Branche voraus und eine Abkehr von der bisherigen Politik der Regierungskoalition in Berlin, die ihre Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ja bereits ausgesetzt hat. So legten Windaktien wie Nordex, PNE Wind, Vestas und Energiekontor bis zum Mittag in Frankfurt kräftig zu. Mit fast zwölf Prozent war der Kurszuwachs von Nordex am stärksten, der Windturbinenbauer hat heute seine Zahlen für 2010 bestätigt und für 2011 ein stabiles Wachstum in Aussicht bestellt (wir
berichteten). Die Aktie der Bielefelder Biogas Nord AG verteuerte sich um 15 Prozent.
Daneben verzeichneten auch heute wieder vor allem Solaraktien große Wertzuwächse. Sie hatten bereits nach dem Atomunfall in Japan stark zugelegt. Heute zählen mit Kurszuwächsen um die zehn Prozent wieder Conergy, Solon und systaic zu den am stärksten nachgefragten Werten. Deise Unternehmen sind allerdings hoch verschuldet oder gar wie systaic insolvent. Dass ihre Aktien so überaus stark zulegten, dürfte daher weniger deren Attraktivität signalisieren als vielmehr dass sich einige Profi-Investoren verzockt haben. Denn wer als Leerverkäufer auf fallende Kurse dieser Unternehmen gesetzt hat, wurde vom Aufschwung von Solarwerten durch den Atomunfall und nun durch den spektakulären Wahlerfolg der Grünen überrascht. Solche Leerverkäufer sind gezwungen, ihre Position zu schließen, also die Aktien zu kaufen. Denn bei einem Leerverkauf verfügt der Verkäufer zum Verkaufszeitpunkt nicht über die veräußerten Wertpapiere, verpflichtet sich aber, sie dem Käufer zu einem vereinbarten Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
Anders verhält es sich etwa beim Anteilsschein der SolarWorld AG, der mit einem Plus von über sieben Prozent ebenfalls zu den Tagessiegern zählt. Der Bonner Solarkonzern verfügt über ausreichend Mittel, um das weitere Wachstum zu finanzieren, das er am Freitag angekündigt hat (wir
berichteten ebenfalls).

Daneben verzeichneten auch heute wieder vor allem Solaraktien große Wertzuwächse. Sie hatten bereits nach dem Atomunfall in Japan stark zugelegt. Heute zählen mit Kurszuwächsen um die zehn Prozent wieder Conergy, Solon und systaic zu den am stärksten nachgefragten Werten. Deise Unternehmen sind allerdings hoch verschuldet oder gar wie systaic insolvent. Dass ihre Aktien so überaus stark zulegten, dürfte daher weniger deren Attraktivität signalisieren als vielmehr dass sich einige Profi-Investoren verzockt haben. Denn wer als Leerverkäufer auf fallende Kurse dieser Unternehmen gesetzt hat, wurde vom Aufschwung von Solarwerten durch den Atomunfall und nun durch den spektakulären Wahlerfolg der Grünen überrascht. Solche Leerverkäufer sind gezwungen, ihre Position zu schließen, also die Aktien zu kaufen. Denn bei einem Leerverkauf verfügt der Verkäufer zum Verkaufszeitpunkt nicht über die veräußerten Wertpapiere, verpflichtet sich aber, sie dem Käufer zu einem vereinbarten Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
Anders verhält es sich etwa beim Anteilsschein der SolarWorld AG, der mit einem Plus von über sieben Prozent ebenfalls zu den Tagessiegern zählt. Der Bonner Solarkonzern verfügt über ausreichend Mittel, um das weitere Wachstum zu finanzieren, das er am Freitag angekündigt hat (wir
