Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Grüne Wagniskapital-Investitionen schrumpfen im dritten Quartal
Im Vergleich zum Vorquartal sind im dritten Quartal die Wagniskapital-Investitionen im Umwelttechnikbereich um 30 Prozent geschrumpft. Gegenüber dem Vorjahresquartal zeigt sich ein Rückgang um elf Prozent. Das meldet die Cleantech Group aus San Francisco.
In absoluten Zahlen bietet sich jedoch ein positives Bild. Mit 5,73 Milliarden Dollar haben die Wagniskapital-Investitionen demnach bereits Ende September den Jahreswert von 2009 in Höhe von 5,69 Milliarden Dollar überschritten. Im dritten Quartal haben 153 Unternehmen in Nordamerika, Europa, China und Indien 1,53 Milliarden Dollar investiert.
Die höchsten Wagniskapital-Investitionen wurden im dritten Quartal im Transportbereich registriert. Es folgen auf den weiteren Plätzen Biotreibstoff und Stromnetz. Nach Regionen sortiert fanden 61 Prozent der Investitionen in Nordamerika, 25 Prozent in Europa und Israel, zehn Prozent in China und vier Prozent in Indien statt.
Acht Umwelttechnikunternehmen wagten im dritten Quartal den Börsengang. Sie erlösten dabei 430 Millionen Dollar. Im zweiten Quartal hatte es 22 Börsengänge mit 2,31 Milliarden Dollar Erlös gegeben.
In absoluten Zahlen bietet sich jedoch ein positives Bild. Mit 5,73 Milliarden Dollar haben die Wagniskapital-Investitionen demnach bereits Ende September den Jahreswert von 2009 in Höhe von 5,69 Milliarden Dollar überschritten. Im dritten Quartal haben 153 Unternehmen in Nordamerika, Europa, China und Indien 1,53 Milliarden Dollar investiert.
Die höchsten Wagniskapital-Investitionen wurden im dritten Quartal im Transportbereich registriert. Es folgen auf den weiteren Plätzen Biotreibstoff und Stromnetz. Nach Regionen sortiert fanden 61 Prozent der Investitionen in Nordamerika, 25 Prozent in Europa und Israel, zehn Prozent in China und vier Prozent in Indien statt.
Acht Umwelttechnikunternehmen wagten im dritten Quartal den Börsengang. Sie erlösten dabei 430 Millionen Dollar. Im zweiten Quartal hatte es 22 Börsengänge mit 2,31 Milliarden Dollar Erlös gegeben.