Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Groupe SNCB - Rating 2/2011: Zürcher Kantonalbank
Die belgische Staatsbahn SNCB besteht aus den drei Bereichen SNCB Holding (Management, Finanzen), SNCB (Personen- und Güterverkehr) sowie Infrabel (Netzzugang, Infrastruktur). SNCB betreibt Güter- und Personentransport hauptsächlich in Belgien (täglich rund 600 000 Personen und etwa 150 000 Tonnen Güter).
Nachhaltigkeit in Strategie und Management
SNCB besitzt ein Schienennetz von rund 3500 km Länge und etwa 55 Bahnhöfe in Belgien. Neben diesem sehr dichten Netz für den Nah- und Fernverkehr ist auch die Anbindung ans Hochgeschwindigkeitsnetz der Nachbarländer sichergestellt: So ist SNCB Gründungsmitglied der Eurostar Group und der Thalys International. Erwähnenswert ist auch der sechsgleisige Tunnel unter Brüssel, der den Nord- und den Südbahnhof verbindet, und zu den am dichtesten befahrenen Strecken der Welt gehört. Die Anzahl Personenkilometer konnte über die letzten Jahre kontinuierlich gesteigert werden, während beim Güterverkehr ein starker Einbruch zu verzeichnen war. Die SNCB Holding hat 2009 den ersten umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Ein Investitionsprogramm für den Ausbau und die Erneuerung des Rollmaterials wurde initiiert.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
Der Schienenverkehr weist die beste Nachhaltigkeitsperformance beim Landtransport auf, insbesondere bezüglich Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Beinahe 100 % des Personenverkehrs und 75 % des Güterverkehrs werden mittels elektrischer Traktion (Zugantrieb) durchgeführt. Der spezifische Energieverbrauch konnte seit 1990 um 15 % und die CO2-Emissionen um 50 % gesenkt werden (pro Personenkilometer). Maßnahmenprogramme zur Steigerung der Behindertengängigkeit oder zur Verminderung der Lärmemissionen (z.B. Umrüstung auf leise Bremssohlen) laufen seit einigen Jahren. Kennzahlen zu den Mitarbeitenden sowie zu Unfallsituation, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit werden veröffentlicht. Zur Förderung des kombinierten Verkehrs werden u.a. an den Bahnhöfen geschützte Fahrrad-Abstellmöglichkeiten gebaut und mit einem Carsharing-Anbieter zusammengearbeitet.
Von Roland Wöhr
Branche: Transport
Land: Belgien
Mitarbeitende: 39.114
Umsatz: 2,8 Milliarden Euro
Bonität: Moodey's Aa1
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Nachhaltigkeit in Strategie und Management
SNCB besitzt ein Schienennetz von rund 3500 km Länge und etwa 55 Bahnhöfe in Belgien. Neben diesem sehr dichten Netz für den Nah- und Fernverkehr ist auch die Anbindung ans Hochgeschwindigkeitsnetz der Nachbarländer sichergestellt: So ist SNCB Gründungsmitglied der Eurostar Group und der Thalys International. Erwähnenswert ist auch der sechsgleisige Tunnel unter Brüssel, der den Nord- und den Südbahnhof verbindet, und zu den am dichtesten befahrenen Strecken der Welt gehört. Die Anzahl Personenkilometer konnte über die letzten Jahre kontinuierlich gesteigert werden, während beim Güterverkehr ein starker Einbruch zu verzeichnen war. Die SNCB Holding hat 2009 den ersten umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Ein Investitionsprogramm für den Ausbau und die Erneuerung des Rollmaterials wurde initiiert.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
Der Schienenverkehr weist die beste Nachhaltigkeitsperformance beim Landtransport auf, insbesondere bezüglich Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Beinahe 100 % des Personenverkehrs und 75 % des Güterverkehrs werden mittels elektrischer Traktion (Zugantrieb) durchgeführt. Der spezifische Energieverbrauch konnte seit 1990 um 15 % und die CO2-Emissionen um 50 % gesenkt werden (pro Personenkilometer). Maßnahmenprogramme zur Steigerung der Behindertengängigkeit oder zur Verminderung der Lärmemissionen (z.B. Umrüstung auf leise Bremssohlen) laufen seit einigen Jahren. Kennzahlen zu den Mitarbeitenden sowie zu Unfallsituation, Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit werden veröffentlicht. Zur Förderung des kombinierten Verkehrs werden u.a. an den Bahnhöfen geschützte Fahrrad-Abstellmöglichkeiten gebaut und mit einem Carsharing-Anbieter zusammengearbeitet.
Von Roland Wöhr
Branche: Transport
Land: Belgien
Mitarbeitende: 39.114
Umsatz: 2,8 Milliarden Euro
Bonität: Moodey's Aa1
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.