Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Institutionelle / Anlageprofis
Green Bond von Småkraft für institutionelle Investoren
Aquila Capital plant die Emission eines Green Bonds für institutionelle Anleger. Die Anleihe soll über den von dem Hamburger Investmentunternehmen verwalteten norwegischen Wasserkraftwerksbetreiber Småkraft aufgelegt werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Mit dem Green Bond, für den ein Volumen von 50 Millionen Euro angedacht ist, will Aquila Capital die Expansion von Småkraft weiter vorantreiben. Aquila Capital hat Småkraft 2015 für seine Anleger erworben und 2017 mit Norsk Grønnkraft fusioniert. Das in Bergen ansässige Unternehmen ist mit einer Jahresstromerzeugung von mehr als 1 Terawattstunde (TWh) der größte Betreiber kleiner Wasserkraftwerke in Europa.
Småkraft will seine Stromerzeugung verdoppeln
Im September hatte Småkraft das Ziel ausgegeben, die jährliche Stromerzeugung auf 2 TWh auszubauen, wobei das Wachstum sowohl aus dem Bau neuer als auch dem Zukauf bestehender Laufwasserkraftwerke stammen soll. Momentan betreibt das Unternehmen bereits mehr als 100 Kraftwerke in ganz Norwegen.
ABG Sundal Collier, Nordea und SEB sind als Joint Lead Manager damit beauftragt, vom 9. bis 19. Oktober 2018 in Nordeuropa und Deutschland Investorenmeetings zu arrangieren. Vorbehaltlich des Marktumfelds und anderer Faktoren soll ein vorrangig besicherter Green Bond über 50 Millionen Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren ausgegeben werden.
Das mit der Anleihe eingesammelte Kapital soll für die Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten, das Investment in neue Wasserkraftwerke, den Zukauf bestehender Wasserkraftwerke oder für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.