Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Geothermiespezialistin Ormat schreibt viele Millionen ab
Abschreibungen in dreistelliger Millionenhöhe erwartet die US-amerikanische Spezialistin für Geothermische Großkraftwerke Ormat Technologies Inc. für das vierte Quartal 2012. Aufgrund von Schwierigkeiten beim Betrieb zweier geothermischer Großkraftwerke in den USA könne das Unternehmen aus Nevada mit diesen Anlagen nicht die bislang kalkulierte Strommenge produzieren. Daher werde Ormat bis zu 230 Millionen US-Dollar abschreiben müssen.
So sei der kalifornische Kraftwerkskomplex North North Brawly mit einer Leistungskapazität mit von 20 bis 33 Megawatt (MW) gelaufen, anstatt 50 MW zu erreichen. Mit den Konditionen des langfristigen Stromabnahmevertrages für die Anlage und den laufenden Kosten müsse Ormat für zwischen 140 und 150 Millionen Dollar abschreiben. Desweiteren sei der Betrieb des Kraftwerks Jersey Valley in Nevada kostenintensiver ausgefallen als geplant. Dies verursache weitere 30 bis 40 Millionen Dollar Abschreibungen.
Für das kalifornische Grünstromkraftwerk sei der Vorstand in Verhandlungen mit dem Stromabnehmer getreten, um die Abnahmekonditionen zu verbessern, so Ormat weiter.
Ormat Technologies Inc: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X
So sei der kalifornische Kraftwerkskomplex North North Brawly mit einer Leistungskapazität mit von 20 bis 33 Megawatt (MW) gelaufen, anstatt 50 MW zu erreichen. Mit den Konditionen des langfristigen Stromabnahmevertrages für die Anlage und den laufenden Kosten müsse Ormat für zwischen 140 und 150 Millionen Dollar abschreiben. Desweiteren sei der Betrieb des Kraftwerks Jersey Valley in Nevada kostenintensiver ausgefallen als geplant. Dies verursache weitere 30 bis 40 Millionen Dollar Abschreibungen.
Für das kalifornische Grünstromkraftwerk sei der Vorstand in Verhandlungen mit dem Stromabnehmer getreten, um die Abnahmekonditionen zu verbessern, so Ormat weiter.
Ormat Technologies Inc: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X