Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Genossenschaftsbanken vergeben mehr Kredite
Trotz der Finanzmarktkrise haben die Genossenschaftsbanken im Jahr 2008 so viele Kredite an Privat- und Geschäftskunden wie zuletzt Anfang 2001 vergeben. Das meldet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Ihm zufolge ist der Kreditbestand im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent gestiegen. "Damit fällt das Kreditwachstum des FinanzVerbundes deutlich stärker aus als das der übrigen Finanzwirtschaft. Berichte einer Reihe von Volksbanken und Raiffeisenbanken lassen eine Fortsetzung dieses Trends auch für September und Oktober erwarten“, erklärte BVR-Vorstand Gerhard Hofmann.
Im Durchschnitt des Jahres 2007 lag der Wachstumsvorsprung des genossenschaftlichen Finanzverbundes laut dessen Angaben bei den Buchkrediten an inländische Nichtbanken vor den Wettbewerbern bei 2,4 Prozentpunkten. Allerdings sei die Kreditentwicklung in Deutschland in den vergangenen Jahren eher durch eine zurückhaltende Nachfrage als durch ein mangelndes Angebot geprägt, so der Verband. Viele Unternehmen hätten im jüngsten Aufschwung ihre Selbstfinanzierungskraft deutlich steigern können. Der BVR führe die aktuell nur mäßige Kreditnachfrage bei den Unternehmen auf die schwache Entwicklung des inländischen Absatzes zurück. Dies habe sich dämpfend auf die Investitionstätigkeit und damit auch auf die Nachfrage nach Finanzmitteln ausgewirkt. Auch in 2009 sei infolge der zu erwartenden wirtschaftlichen Stagnation kaum mit einer ansteigenden Kreditnachfrage zu rechnen.
Bei den privaten Haushalten ist das insgesamt geringe Kreditwachstum laut dem Verband vor allem auf den stagnierenden Wohnungsbau zurückzuführen, nicht zuletzt infolge der Abschaffung der Eigenheimzulage. "Angesichts des intensiven Wettbewerbs auf dem deutschen Bankenmarkt um ein nur mäßig wachsendes Kreditvolumen ist die Bereitschaft, Kredite zu vergeben, ausgesprochen hoch", so Hofmann.
Im Durchschnitt des Jahres 2007 lag der Wachstumsvorsprung des genossenschaftlichen Finanzverbundes laut dessen Angaben bei den Buchkrediten an inländische Nichtbanken vor den Wettbewerbern bei 2,4 Prozentpunkten. Allerdings sei die Kreditentwicklung in Deutschland in den vergangenen Jahren eher durch eine zurückhaltende Nachfrage als durch ein mangelndes Angebot geprägt, so der Verband. Viele Unternehmen hätten im jüngsten Aufschwung ihre Selbstfinanzierungskraft deutlich steigern können. Der BVR führe die aktuell nur mäßige Kreditnachfrage bei den Unternehmen auf die schwache Entwicklung des inländischen Absatzes zurück. Dies habe sich dämpfend auf die Investitionstätigkeit und damit auch auf die Nachfrage nach Finanzmitteln ausgewirkt. Auch in 2009 sei infolge der zu erwartenden wirtschaftlichen Stagnation kaum mit einer ansteigenden Kreditnachfrage zu rechnen.
Bei den privaten Haushalten ist das insgesamt geringe Kreditwachstum laut dem Verband vor allem auf den stagnierenden Wohnungsbau zurückzuführen, nicht zuletzt infolge der Abschaffung der Eigenheimzulage. "Angesichts des intensiven Wettbewerbs auf dem deutschen Bankenmarkt um ein nur mäßig wachsendes Kreditvolumen ist die Bereitschaft, Kredite zu vergeben, ausgesprochen hoch", so Hofmann.