Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Gamesa und Iberdrola bauen Windpark in Kenia
Die Ausschreibung zur Realisierung einer Windfarm in Kenia 13,6 Megawatt (MW) Leistung hat ein Konsortium der Iberdrola-Tochter Iberdrola Ingeniería und des Windturbinenherstellers Gamesa gewonnen. Der Auftragswert für den Windpark Ngong II, der in den kommenden 18 Monaten 30 Kilometer entfernt von Nairobi gebaut werden soll, beläuft sich nach Angaben der beiden spanischen Partnerunternehmen auf 20 Millionen Euro.
Die Windfarm soll mit 16 Turbinen des Typs G52 von Ganesa ausgestattet werden. Mitfinanziert werde das Projekt von dem spanischen Entwicklungsfonds Fondos de Ayuda al Desarrollo (FAD) An dem Konsortium ist Iberdrola zu 40 Prozent beteiligt, Gamesa hält 60 Prozent.
Zudem meldete Gamesa einen Vertriebserfolg in Polen. Dort verkaufte der Hersteller einen selbst errichteten Windpark mit 16 Anlagen vom Typ G90-2 MW mit 32 MW Leistung an die Erneuerbare-Energien-Sparte des deutschen Stromkonzerns RWE.
Iberdrola Renovables SA: ISIN ES0147645016 / WKN A0M8D3
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Die Windfarm soll mit 16 Turbinen des Typs G52 von Ganesa ausgestattet werden. Mitfinanziert werde das Projekt von dem spanischen Entwicklungsfonds Fondos de Ayuda al Desarrollo (FAD) An dem Konsortium ist Iberdrola zu 40 Prozent beteiligt, Gamesa hält 60 Prozent.
Zudem meldete Gamesa einen Vertriebserfolg in Polen. Dort verkaufte der Hersteller einen selbst errichteten Windpark mit 16 Anlagen vom Typ G90-2 MW mit 32 MW Leistung an die Erneuerbare-Energien-Sparte des deutschen Stromkonzerns RWE.
Iberdrola Renovables SA: ISIN ES0147645016 / WKN A0M8D3
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8