Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Gamesa errichtet weitere Windparks in Mexiko
Gemeinsam mit dem ebenfalls in Spanien ansässigen Grünstromprojektierer Eolia Renovables de Inversiones will Gamesa Windparks in Mexiko umsetzen. Wie der Windturbinenhersteller bekannt gab, soll er dafür Windräder mit einer Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW) bereitstellen. Die Windparks würden von 2011 bis 2013 in der mexikanischen Provinz Oaxaca errichtet, so das Unternehmen.
Diese Provinz bezeichnet Gamesa als eine der vielversprechendsten Windkraftregionen von ganz Lateinamerika. Dort sei bereits fast die gesamte mexikanische Windkraftkapazität von rund 600 MW aufgestellt worden. Nach Einschätzung von Experten werde diese bis 2025 auf 7.000 MW anwachsen. Auch dann sei das enorme Windkraftpotential von Mexiko noch bei weitem nicht ausgeschöpft.
Gamesa betreibt nach eigenen Angaben bereits Windkraftanlagen mit 26.4 MW Leistung in Mexico, weitere Projekte mit zusammen 288 MW würden derzeit entwickelt. Insgesamt verfüge das Unternehmen in Lateinamerika über einen Bestand an laufenden oder in Auftrag gegebenen Projekten von 740 MW.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Diese Provinz bezeichnet Gamesa als eine der vielversprechendsten Windkraftregionen von ganz Lateinamerika. Dort sei bereits fast die gesamte mexikanische Windkraftkapazität von rund 600 MW aufgestellt worden. Nach Einschätzung von Experten werde diese bis 2025 auf 7.000 MW anwachsen. Auch dann sei das enorme Windkraftpotential von Mexiko noch bei weitem nicht ausgeschöpft.
Gamesa betreibt nach eigenen Angaben bereits Windkraftanlagen mit 26.4 MW Leistung in Mexico, weitere Projekte mit zusammen 288 MW würden derzeit entwickelt. Insgesamt verfüge das Unternehmen in Lateinamerika über einen Bestand an laufenden oder in Auftrag gegebenen Projekten von 740 MW.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8