Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Gamesa beliefert Windfarm in der Türkei – neues Büro in Istanbul
Einen Auftrag zur Lieferung von Windkraftanlagen aus der Türkei meldet der spanische Hersteller Gamesa Corp. Tecnologica S.A. Demnach hat das Unternehmen Kiroba Elektrik Uretim zehn Turbinen vom Typ G9X-2.0 MW mit einer Leistung von 20 Megawatt (MW) bestellt.
Bestimmt seien die Anlagen für den Madranbaba Windpark in der an der Westküste der Türkei gelegenen Provinz Aydin. Gamesa werde überdies Installation, Betriebsführung sowie Service und Wartung für 16 Jahre übernehmen, hieß es. Der Windpark soll spätestens Anfang 2012 mit der Stromproduktion beginnen.
Um die Präsenz am Bosporus zu stärken, habe Gamesa außerdem ein Büro in Istanbul eröffnet, erklärte der Konzern.
Die Türkei hatte jüngst ein neues Tarifsystem zur Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien vorgestellt (ECOreporter.de
berichtete). Demnach wird Windstrom künftig für zehn Jahre mit 7,3 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Von der Neuregelung betroffen sind alle Anlagen, die vom 18. Mai 2005 bis Ende Dezember 2015 in Betrieb gehen oder gegangen sind.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Bestimmt seien die Anlagen für den Madranbaba Windpark in der an der Westküste der Türkei gelegenen Provinz Aydin. Gamesa werde überdies Installation, Betriebsführung sowie Service und Wartung für 16 Jahre übernehmen, hieß es. Der Windpark soll spätestens Anfang 2012 mit der Stromproduktion beginnen.
Um die Präsenz am Bosporus zu stärken, habe Gamesa außerdem ein Büro in Istanbul eröffnet, erklärte der Konzern.
Die Türkei hatte jüngst ein neues Tarifsystem zur Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien vorgestellt (ECOreporter.de

Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8