Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Eurofima - Rating 3/2011: Zürcher Kantonalbank
Die Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial (Eurofima) wurde 1956 gegründet. 25 Staaten sind an ihr beteiligt. Die Aktionäre – die Eisenbahngesellschaften der partizipierenden Staaten – sind zugleich die Kunden: Das Unternehmen finanziert Eisenbahnmaterial durch die Aufnahme von Anleihen und Krediten.
Highlights
• Eurofima fördert durch die Finanzierung von Rollmaterial den ökologisch vorteilhaften Schienentransport.
• Die Organisation unterstützt die Eisenbahngesellschaften in ihrer Aufgabe, eine konkurrenzfähige Alternative zum Strassen- und Lufttransport zu bieten, und fördert damit die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität.
• Die Anleihen profitieren von einer Staatsgarantie und genießen somit eine ausgezeichnete Bonität (Aaa).
Nachhaltigkeit in Strategie und Management
Eurofima fördert die Entwicklung des Schienenverkehrs in Europa, indem sie die Finanzierung der Erneuerung und Modernisierung des Rollmaterials anbietet. Dazu zählen z.B. Neubeschaffungen von Triebfahrzeugen und Wagen. Eurofima bleibt bis zur Rückzahlung der Finanzierung durch die Bahngesellschaft Eigentümerin des Materials. Für die Anleihen und Kredite haften die jeweiligen Regierungen mit einer Staatsgarantie. Die Organisation selbst hat keine weiter gehenden Richtlinien oder Berichterstattungen zu ökologischen und sozialen Themen oder Corporate Governance. Aktuell bestehen Finanzierungsverträge für je über 3000 Lokomotiven und Triebzüge, rund 5600 Reisezugwagen und über 16 000 Güterwagen.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
Die globale Transportleistung des Personen- und Güterverkehrs steigt rasant. Diese Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Schon heute verursacht der Verkehr rund ein Viertel aller CO2-Emissionen. Die beste Nachhaltigkeitsperformance beim Landtransport weist der Schienenverkehr auf: So ist die Bahn beim Personentransport etwa bezüglich Energieverbrauch und CO2-Emissionen rund doppelt so effizient wie die Strasse. Auch bei den Stickoxid- oder Feinstaubemissionen und beim Flächenverbrauch hängt die Bahn die anderen Verkehrsmittel ab. Damit die Eisenbahn diese Leaderstellung be- hält und mit einem konkurrenzfähigen Angebot den Marktanteil möglichst weiter ausbauen kann, sind hohe Investitionen in langfristige Güter wie Lokomotiven und Eisenbahnwagen nötig.
Roland Wöhr
Branche: Eisenbahnen
Land: Schweiz
Mitarbeitende: CHF 40.4 Mrd
Bilanzsumme: CHF 40.4 Mrd
Bonität (Moody’s): Aaa
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Highlights
• Eurofima fördert durch die Finanzierung von Rollmaterial den ökologisch vorteilhaften Schienentransport.
• Die Organisation unterstützt die Eisenbahngesellschaften in ihrer Aufgabe, eine konkurrenzfähige Alternative zum Strassen- und Lufttransport zu bieten, und fördert damit die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität.
• Die Anleihen profitieren von einer Staatsgarantie und genießen somit eine ausgezeichnete Bonität (Aaa).
Nachhaltigkeit in Strategie und Management
Eurofima fördert die Entwicklung des Schienenverkehrs in Europa, indem sie die Finanzierung der Erneuerung und Modernisierung des Rollmaterials anbietet. Dazu zählen z.B. Neubeschaffungen von Triebfahrzeugen und Wagen. Eurofima bleibt bis zur Rückzahlung der Finanzierung durch die Bahngesellschaft Eigentümerin des Materials. Für die Anleihen und Kredite haften die jeweiligen Regierungen mit einer Staatsgarantie. Die Organisation selbst hat keine weiter gehenden Richtlinien oder Berichterstattungen zu ökologischen und sozialen Themen oder Corporate Governance. Aktuell bestehen Finanzierungsverträge für je über 3000 Lokomotiven und Triebzüge, rund 5600 Reisezugwagen und über 16 000 Güterwagen.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
Die globale Transportleistung des Personen- und Güterverkehrs steigt rasant. Diese Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Schon heute verursacht der Verkehr rund ein Viertel aller CO2-Emissionen. Die beste Nachhaltigkeitsperformance beim Landtransport weist der Schienenverkehr auf: So ist die Bahn beim Personentransport etwa bezüglich Energieverbrauch und CO2-Emissionen rund doppelt so effizient wie die Strasse. Auch bei den Stickoxid- oder Feinstaubemissionen und beim Flächenverbrauch hängt die Bahn die anderen Verkehrsmittel ab. Damit die Eisenbahn diese Leaderstellung be- hält und mit einem konkurrenzfähigen Angebot den Marktanteil möglichst weiter ausbauen kann, sind hohe Investitionen in langfristige Güter wie Lokomotiven und Eisenbahnwagen nötig.
Roland Wöhr
Branche: Eisenbahnen
Land: Schweiz
Mitarbeitende: CHF 40.4 Mrd
Bilanzsumme: CHF 40.4 Mrd
Bonität (Moody’s): Aaa
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.