Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energien übertreffen konventionelle bei Neuinstallationen
Erstmals wurde 2008 weltweit mehr Energieleistung aus erneuerbaren als aus konventionellen Quellen installiert. Das meldet die Interessengruppe REN21 nach britischen Medienberichten. Demnach stieg die weltweite Kapazität an Erneuerbarer Energie um 16 Prozent auf 280 Gigawatt, wobei in der EU 96 und in den USA 40 Gigawatt erreicht wurden. Die Investitionen in Erneuerbare Energien und Biotreibstoffe stieg auf eine Rekordsumme von 120 Milliarden Dollar, nach 104 Milliarden im Jahr zuvor. Wegen unterschiedlicher Analysemethoden seien die Zahlen jedoch nicht direkt vergleichbar.
Windkraft nahm demnach rund 42 Prozent des Investments ein. Insgesamt kletterte der Anteil auf 29 Prozent beziehungsweise 121 Gigawatt. Alleine China verdoppelte seine Kapazität auf 12 Megawatt. Die weltweite Photovoltaikanlagen wuchs um 70 Prozent auf 13 Gigawatt, wovon der größte Anteil mit 5,4 Gigawatt auf Deutschland entfällt, gefolgt von 3,3 Gigawatt in Spanien und zwei Gigawatt in Japan.
Mittlerweile hätten 73 Staaten Erneuerbare-Energien-Ziele definiert, heißt es in dem Bericht weiter. Im Jahr zuvor waren es erst 66.
Windkraft nahm demnach rund 42 Prozent des Investments ein. Insgesamt kletterte der Anteil auf 29 Prozent beziehungsweise 121 Gigawatt. Alleine China verdoppelte seine Kapazität auf 12 Megawatt. Die weltweite Photovoltaikanlagen wuchs um 70 Prozent auf 13 Gigawatt, wovon der größte Anteil mit 5,4 Gigawatt auf Deutschland entfällt, gefolgt von 3,3 Gigawatt in Spanien und zwei Gigawatt in Japan.
Mittlerweile hätten 73 Staaten Erneuerbare-Energien-Ziele definiert, heißt es in dem Bericht weiter. Im Jahr zuvor waren es erst 66.