Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Ergebnissprung für JA Solar - weiteres Wachstum angekündigt
Der chinesische Solarkonzern JA Solar hat starke Geschäftszahlen für das 2. Quartal vorgelegt. So wurde der Umsatz auf 351 Millionen Dollar vervierfacht. Die Auslieferungen des Unternehmen aus Shanghai fielen mit 311 Megawatt (MW) deutlich größer aus als die prognostizierten 275 MW.
Nach einem Nettoverlust in Höhe von 28,5 Millionen Dollar oder 18 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum wurde nun ein Nettogewinn von 28,9 Millionen Dollar oder 18 Cents je Aktie erreicht. Dabei belasteten Abschreibungen auf neu bewertete Derivate und auf die Beteiligung an der Siliziumproduzentin Shunda Holdings um 9 Cents. Die Marge wurde auf 23,1 Prozent verbessert.
Für das Gesamtjahr geht JA Solar davon aus, das die Auslieferungen auf 1,3 Gigawatt (GW) ansteigen statt auf die bislang prognostizierten 1 GW. Die Produktionskapazitäten sollen im Bereich der Solarzellen bis Ende 2010 auf 1,8 GW ausgebaut werden statt wie bisher geplant auf 1,5 GW. Für die Modulproduktion werden 500 MW anvisiert und für die Fertigung von Solarwafern 300 MW.
Das Unternehmen rechnet damit, dass die Nachfrage weiter höher ausfällt als die Produktionskapazitäten. Laut Chief Executive Officer (CEO) Peng Fang verzeichnet JA Solar bereits viele Vorbestellungen für das kommende Jahr.
Ja Solar Holdings Co. Ltd: ISIN US4660901079 / WKN A0F5W9
Nach einem Nettoverlust in Höhe von 28,5 Millionen Dollar oder 18 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum wurde nun ein Nettogewinn von 28,9 Millionen Dollar oder 18 Cents je Aktie erreicht. Dabei belasteten Abschreibungen auf neu bewertete Derivate und auf die Beteiligung an der Siliziumproduzentin Shunda Holdings um 9 Cents. Die Marge wurde auf 23,1 Prozent verbessert.
Für das Gesamtjahr geht JA Solar davon aus, das die Auslieferungen auf 1,3 Gigawatt (GW) ansteigen statt auf die bislang prognostizierten 1 GW. Die Produktionskapazitäten sollen im Bereich der Solarzellen bis Ende 2010 auf 1,8 GW ausgebaut werden statt wie bisher geplant auf 1,5 GW. Für die Modulproduktion werden 500 MW anvisiert und für die Fertigung von Solarwafern 300 MW.
Das Unternehmen rechnet damit, dass die Nachfrage weiter höher ausfällt als die Produktionskapazitäten. Laut Chief Executive Officer (CEO) Peng Fang verzeichnet JA Solar bereits viele Vorbestellungen für das kommende Jahr.
Ja Solar Holdings Co. Ltd: ISIN US4660901079 / WKN A0F5W9