Nachhaltige Aktien, Meldungen

Erfolgsmeldung treibt Aktienkurs von Solar Millenium

Mit der Genehmigung zum Bau eines solarthermischen Großkraftwerks in Kalifornien hat die US-Tochtergesellschaft der Solar Millenium AG einen wichtigen Fortschritt erzielt. Wie das Mutterunternehmen aus Erlangen mitteilt, ging gestern die Genemigung durch die kalifornische Energiebehörde für das Projekt am Standort am Standort Blythe ein. Die Anlage soll nach Unternehmensangaben mit 1.000 Megawatt (MW) Leistung das bisher größte Solarkraftwerk der Welt werden. Thomas Mayer, Sprecher des Vorstands der Solar Millennium AG: „Wenn die ersten beiden Anlagen im Jahr 2013 bzw. 2014 ans Netz gehen, dann haben wir die Desertec-Idee in Kalifornien umgesetzt: Mit Solarkraftwerken in der kalifornischen Wüste können wir Los Angeles und andere Metropolen an der amerikanischen Westküste mit umweltfreundlichem Strom versorgen.“

Finanziert werden soll das Sechs-Milliarden-Dollar-Projekt zum Teil mit einer Anleihe, die Solar Millennium im Sommer begeben hat und die einem Umfang von 50 Millionen Euro hat (ECOreporter Opens external link in new windowberichtete). Der Versorger Southern California Edison will den in Blythe produzierten Grünstrom abnehmen.

Der Kurs der Aktie von Solar Millennium stieg in Frankfurt nach der Nachricht von der Baugenehmigung um 14,72 Prozent auf 18,47 Euro (10:00 Uhr). Vor einem Jahr betrug der Kurs 22,01 Euro. Anfang des Jahres war der Kurs weit über 40 Euro gestiegen.
ECOreporter.de hatte Opens external link in new windowgestern ein ausführliches Portrait der Spezialistin für solarthermische Kraftwerke veröffentlicht.

Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x