Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
EnviTec Biogas baut erste Biogasanlage in den USA
Die EnviTec Biogas AG fast Fuß im US-Markt für Biogasanlagen. Wie das Unternehmen aus dem niedersächsischen Lohne mitteilt, hat es im Bundesstaat New York mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Auftraggeber des Bauvorhabens sei Donald Jensen II, Eigentümer der Lawnhurst Farms, LCC, einem seit 1925 familiengeführten Milchviehbetrieb in Stanley, Bundesstaat New York.
„Die Voraussetzungen für die Anlage sind nahezu ideal“, sagt EnviTec-Projektleiter Patrick Dumpe. Das landwirtschaftlich geprägte Gebiet um die Seenplatte der 'Finger Lakes' sei vergleichbar mit den Strukturen des EnviTec-Stammsitzes in Niedersachsen - die Errichtung der Anlage damit fast ein Heimspiel. Die Bodenplatte für den Fermenter, dem eigentlichen Herzstück der Anlage, sei bereits gegossen, die Behälter würden ab Mitte Juli gestellt. Die Anlage soll nach der für Ende Dezember geplanten Inbetriebnahme eine elektrische Anschlussleistung von 541 erreichen. Als Inputstoffe dienen der neuen Biogasanlage in erster Linie Futterreste, Milchviehgülle und Fette.
Der Ausbau der landwirtschaftlichen Biogasnutzung wird in den USA vor allem von der U.S. Environmental Protection Agency (EPA), dem U.S. Department of Agriculture und dem U.S. Department of Energy in dem sogenannten AgSTAR-Programm gefördert. Ziel ist vor allem die Verringerung der CO²-Emmissionen in der Viehwirtschaft. AgSTAR geht dabei von einem Potenzial von insgesamt rund 8200 landwirtschaftlichen Betrieben aus, die ihren Energiebedarf eigenständig decken könnten.
EnviTec Biogas AG: ISIN DE000A0MVLS8 / WKN A0MVLS
„Die Voraussetzungen für die Anlage sind nahezu ideal“, sagt EnviTec-Projektleiter Patrick Dumpe. Das landwirtschaftlich geprägte Gebiet um die Seenplatte der 'Finger Lakes' sei vergleichbar mit den Strukturen des EnviTec-Stammsitzes in Niedersachsen - die Errichtung der Anlage damit fast ein Heimspiel. Die Bodenplatte für den Fermenter, dem eigentlichen Herzstück der Anlage, sei bereits gegossen, die Behälter würden ab Mitte Juli gestellt. Die Anlage soll nach der für Ende Dezember geplanten Inbetriebnahme eine elektrische Anschlussleistung von 541 erreichen. Als Inputstoffe dienen der neuen Biogasanlage in erster Linie Futterreste, Milchviehgülle und Fette.
Der Ausbau der landwirtschaftlichen Biogasnutzung wird in den USA vor allem von der U.S. Environmental Protection Agency (EPA), dem U.S. Department of Agriculture und dem U.S. Department of Energy in dem sogenannten AgSTAR-Programm gefördert. Ziel ist vor allem die Verringerung der CO²-Emmissionen in der Viehwirtschaft. AgSTAR geht dabei von einem Potenzial von insgesamt rund 8200 landwirtschaftlichen Betrieben aus, die ihren Energiebedarf eigenständig decken könnten.
EnviTec Biogas AG: ISIN DE000A0MVLS8 / WKN A0MVLS