Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Envitec Biogas AG meldet Markteintritt in Russland
Die auf den Bau und Betrieb von Biogasanlagen spezialisierte EnviTec Biogas AG baut ihr Auslandsgeschäft weiter aus. Wie das Unternehmen aus Lohne mitteilt, gelang nun der Eintritt in den russischen Markt. EnvTec Biogas habe mit dem russischen Energiedienstleister LLC AltEnergo vereinbart, mit ihm bis zu 150 Biogasanlagen mit einer Kapazität von 250 Megawatt (MW) zu errichten. Dies solle vor allem in ländlichen Regionen rund um Belgorod im Süden des Landes geschehen, aber auch in Zentral Russland. Als weiterer Kooperationspartner sei die regierungsnahe Organisation Razvitie Corporation JSC gewonnen worden.
Laut Hendrik van der Tol, Geschäftsführer der EnviTec Biogas Central Europe, wurde zunächst die Planung und der Bau von insgesamt drei Biogasanlagen vereinbart, die an unterschiedlichen Standorten von landwirtschaftlichen Betrieben in Auftrag gegeben werden. Mit einer Anlagenstärke von jeweils 2,4 MW werde sein Unternehmen gemeinsam mit den lokalen Akteuren einen zweistelligen Millionenbetrag in das russisch-deutsche Kooperationsprojekt in der Region Belgorod investieren.
Van der Tol dazu: „Belgorod liegt im Südwesten Russlands nahe der Grenze zur Ukraine und gilt als hoch entwickelte Industrie- und Agrarregion. Die dort ansässige Viehwirtschaft produziert rund 22 Prozent des Gesamtanteils von Fleisch in der russischen Föderation. Eine Vielzahl von Landwirtschaftsbetrieben erzeugen jährlich 15 Millionen Tonnen Bioabfälle, zumeist bestehend aus Gülle, Getreide, Sonnenblumen und Zuckerrüben. 'Belgorod bietet damit beste Voraussetzungen, um als Pilotregion für erneuerbare Energien in Russland Maßstäbe zu setzen. Insgesamt werden hier nur 4,5 Prozent der Energie in der Region erzeugt - ein Umstand, der die lokale Regierung handeln lässt: ein Gesetz zur verpflichtenden Nutzung von Bioabfällen ist in Vorbereitung.“
Dem Geschäftsführer zufolge weist Belgorod als einzige Region Russlands neben einem sicheren Übertragungsnetz und einem lokalen Stromanbieter, der die künftig produzierte grüne Energie abnehmen wird, eine festgelegte Einspeisevergütung pro Kilowattstunde auf. „Die exakte Höhe des FiT wird für die drei Pilotprojekte momentan kalkuliert. Diese positiven Rahmenbedingungen bieten EnviTec Biogas in jedem Fall gute Einstiegschancen in einen potenzialstarken Markt, der in den nächsten Jahren vermehrt auf die Kombination von dezentrale Energieerzeugung und Nutzung der regional anfallenden landschaftlichen und industriellen Abfallstoffe setzen wird, so van der Tol weiter.
EnviTec Biogas will auch in anderen Auslandsmärkten zulegen. Aktuell verzeichnet das Auftragsbuch des Unternehmens 57 Prozent Auslandsaufträge. Als „Märkte mit interessanten Perspektiven“ führt Roel Slotman, Vertriebsvorstand des niedersächsischen Biogasanlagenbauers, neben Russland zum Beispiel Großbritannien, Frankreich und Tschechien und die USA an.
Envitec Biogas AG: ISIN DE000A0MVLS8 / WKN A0MVLS
Laut Hendrik van der Tol, Geschäftsführer der EnviTec Biogas Central Europe, wurde zunächst die Planung und der Bau von insgesamt drei Biogasanlagen vereinbart, die an unterschiedlichen Standorten von landwirtschaftlichen Betrieben in Auftrag gegeben werden. Mit einer Anlagenstärke von jeweils 2,4 MW werde sein Unternehmen gemeinsam mit den lokalen Akteuren einen zweistelligen Millionenbetrag in das russisch-deutsche Kooperationsprojekt in der Region Belgorod investieren.
Van der Tol dazu: „Belgorod liegt im Südwesten Russlands nahe der Grenze zur Ukraine und gilt als hoch entwickelte Industrie- und Agrarregion. Die dort ansässige Viehwirtschaft produziert rund 22 Prozent des Gesamtanteils von Fleisch in der russischen Föderation. Eine Vielzahl von Landwirtschaftsbetrieben erzeugen jährlich 15 Millionen Tonnen Bioabfälle, zumeist bestehend aus Gülle, Getreide, Sonnenblumen und Zuckerrüben. 'Belgorod bietet damit beste Voraussetzungen, um als Pilotregion für erneuerbare Energien in Russland Maßstäbe zu setzen. Insgesamt werden hier nur 4,5 Prozent der Energie in der Region erzeugt - ein Umstand, der die lokale Regierung handeln lässt: ein Gesetz zur verpflichtenden Nutzung von Bioabfällen ist in Vorbereitung.“
Dem Geschäftsführer zufolge weist Belgorod als einzige Region Russlands neben einem sicheren Übertragungsnetz und einem lokalen Stromanbieter, der die künftig produzierte grüne Energie abnehmen wird, eine festgelegte Einspeisevergütung pro Kilowattstunde auf. „Die exakte Höhe des FiT wird für die drei Pilotprojekte momentan kalkuliert. Diese positiven Rahmenbedingungen bieten EnviTec Biogas in jedem Fall gute Einstiegschancen in einen potenzialstarken Markt, der in den nächsten Jahren vermehrt auf die Kombination von dezentrale Energieerzeugung und Nutzung der regional anfallenden landschaftlichen und industriellen Abfallstoffe setzen wird, so van der Tol weiter.
EnviTec Biogas will auch in anderen Auslandsmärkten zulegen. Aktuell verzeichnet das Auftragsbuch des Unternehmens 57 Prozent Auslandsaufträge. Als „Märkte mit interessanten Perspektiven“ führt Roel Slotman, Vertriebsvorstand des niedersächsischen Biogasanlagenbauers, neben Russland zum Beispiel Großbritannien, Frankreich und Tschechien und die USA an.
Envitec Biogas AG: ISIN DE000A0MVLS8 / WKN A0MVLS