Nachhaltige Aktien, Meldungen

Electrolux - Rating 01/2013: Zürcher Kantonalbank

Electrolux ist ein schwedisches Unternehmen, das Haushaltsgeräte und Geräte für den professionellen Einsatz herstellt und vermarktet. Produkte werden in die Geschäftseinheiten Gebrauchsgüter (94% Umsatzanteil; z.B. Kühlschränke, Kochherde oder Waschmaschinen) und professionelle Produkte (6%; z.B Wäschereiausstattungen) aufgeteilt. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte unter Markennamen wie Electrolux, AEG, Eureka und Frigidaire. Mit 38% des Umsatzes ist Europa der größte Markt für Electrolux. Weitere 32% wurden in Nordamerika und 16% in Lateinamerika generiert.

Stärken

Electrolux hat sich zum Ziel gesetzt, die negativen Umweltauswirkungen während des ganzen Produktlebenszyklus zu reduzieren. Der Ressourcen- und Energieverbrauch, Rezyklierbarkeit und verwendete Materialien werden deshalb bei der Produktentwicklung mit einbezogen. Alle Fertigungsstandorte mit mehr als 50 Mitarbeitenden werden nach ISO 14001 zertifiziert. 96% der Standorte sind bereits zertifiziert. Der Verbrauch von Energie und Wasser in der Produktion soll bis 2012 um 28% resp. 20% gesenkt werden (Basis 2005). Electrolux führt eine «Restricted Materials List» (verbotene, eingeschränkt verwendbare und bedenkliche Materialien), die die Koordination der gesetzlichen Vorschriften in den verschiedenen Märkten (RoHS, REACH) sowie die Einhaltung von zukünftigen regulatorischen Vorgaben ermöglicht. In allen Ländern, in denen Electrolux präsent ist und die die Elektro- und Abfallrichtlinie der EU für Elektronikgeräte (WEEE) umsetzen, hat Electrolux ein System zur Rücknahme und Verwertung von ausgedienten Geräten aufgebaut. Electrolux hat etwa 3700 Lieferanten. Die Einhaltung des Electrolux Code of Conduct und der Umweltpolitik ist für alle obligatorisch; bei einem Teil der Zulieferer werden jährlich Schulungen und interne und externe Audits durchgeführt.

Verbesserungspotential

Es wäre wünschenswert, wenn sich Electrolux am Aufbau eines umfassenden Rücknahme und Recyclingsystems auch in Ländern beteiligen würde, die sich nicht zur WEEE-Richtlinie bekennen. Nur ein relativ kleiner Teil der Audits bei den Lieferanten wird von einer unabhängigen (externen) Stelle durchgeführt.

Nachhaltigkeitsrating AAA (von C bis AAA)

Von Simone Schärer

Sektor: Haushaltgebrauchsgüter
Land: Schweden
Mitarbeitende: 52.616
Umsatz: 101.6 Milliarden Schwedische Kronen
Marktkapitalisierung: 51,4 Milliarden Schwedische Kronen

Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x