Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten Erneuerbare-Energie-Aktienfonds im Juli

Wer nachhaltig investieren und sein Vermögen breit streuen will, setzt meist auf Fonds. ECOreporter untersucht jeden Monat, welche Öko-Fonds sich gut entwickelt haben, und auf welche Aktien oder Anleihen sie setzen. Wir prüfen auch Erneuerbare-Energie-Aktienfonds – wie deren Name schon sagt, geht es dabei um das Thema Energie. Welche dieser Fonds haben im Juli besonders stark im Wert zugelegt, und mit welcher Strategie? – Wir präsentieren die neuen Fonds des Monats.


Der Monatssieger mit dem stärksten Wertzuwachs hat besonders vom boomenden Solarmarkt in China profitiert: Der Solar & Sustainable Energy Fund lag dadurch mit etwas Abstand vor dem Pictet Clean Energy P EUR und dem DnB Renewable Energy. Nur zwei der von uns untersuchten Fonds landeten im Juli im Minus. Allerdings erreichten auch lediglich fünf Erneuerbare-Energie-Fonds ein monatliches Wachstum von über einem Prozent.

Fonds des Monats: Schwerpunkt auf China und den USA

Manager des Siegerfonds ist die deutsche FiNet Asset Management AG. Ihr zufolge sind das Ziel "Anlagen in börsennotierte Gesellschaften mit engem Bezug zur Produktion bzw. dem Vertrieb sauberer Energien sowie der E-Mobilität". Der Solar & Sustainable Energy Fund setzt deshalb unter anderem auf Solar-Aktien – also auf Aktien von Solar-Projektentwicklern, von Herstellern von Solarmodulen oder deren Zulieferern. Der Solarsektor macht 26 Prozent des Fondsportfolios aus. Weitere große Schwerpunkte liegen auf Batterieherstellern (34 Prozent) und Windkraftunternehmen (20 Prozent). 

Im Juli 2017 steigerte der Solar & Sustainable Energy Fund seine Performance um 4,09 Prozent. Unter den zehn größten Titeln im Portfolio sind die Solarkonzerne JinkoSolar (China), Canadian Solar (Kanada) sowie SunPower und First Solar (beide USA). JinkoSolar und Canadian Solar produzieren hauptsächlich für den asiatischen Markt, während SunPower und First Solar vor allem westliche Kunden beliefern – aber mit Fabriken in Asien.

Weil die Nachfrage nach Solarmodulen in China im ersten Halbjahr stark anstieg, haben Aktien der Hersteller enorm profitiert (lesen Sie dazu unseren Hintergrundbericht). Auch in den USA rechnet das Fondsmanagement mit einem "neuen Boom" der Solarindustrie, trotz der Präsidentschaft von Klimawandel-Leugner Donald Trump. 


Pictet-Fonds: Klarer Schwerpunkt auf USA und Energieeffizienz

Mit einem Monatsplus von 3,78 Prozent liegt der Pictet Clean Energy P EUR nur knapp hinter dem Siegerfonds. Das Anlageziel des Zweitplatzierten beschreibt das Fondsmanagement Pictet Asset Management aus Luxemburg so: "Mindestens zwei Drittel des Vermögens werden weltweit in Aktien von Gesellschaften investiert, die zum Übergang zu Energien mit geringerem CO2-Ausstoss beitragen oder davon profitieren." Schwerpunkt liegen dabei auf den Bereichen saubere Ressourcen und Infrastrukturen, CO2-mindernde Technologien sowie Erneuerbare Energie/Energieeffizienz. Auf diesen letzten Bereich entfallen fast zwei Drittel des Fondsvermögens.

Zu den zehn größten Positionen im Depot des Pictet Clean Energy P EUR zählen etwa der Elektromotor-Hersteller Nidec Corp aus Japan, die ebenfalls japanische Messtechnik-Spezialistin Keyence Corp sowie Equinix Inc, ein IT-Dienstleister aus den USA. Mehr als die Hälfte des Fondsvermögens (53,1 Prozent) hat Pictet in den USA investiert, danach folgen mit deutlichem Abstand Japan (15 Prozent) und Deutschland (6,2 Prozent).

Der Pictet-Fonds zählte schon häufig zu den besten Fonds des Monats. Wie seine Konkurrenten abgeschnitten haben, sehen Sie in unserem Ranking.

Das sind die zehn besten Erneuerbare-Energie-Fonds im Juli 2017:




Über Erneuerbare-Energie-Aktienfonds


Erneuerbare-Energie-Fonds investieren in Aktien. Sie unterscheiden sich von breit investierenden nachhaltigen Aktienfonds vor allem dadurch, dass es bei ihnen rein um das Thema Energie geht. Ethische, soziale oder ökologische Kriterien spielen eine geringere Rolle.

Die Erneuerbare-Energie-Fonds gelten trotzdem als nachhaltig, weil sie sich auf Unternehmen konzentrieren, die Lösungen für bestimmte Umweltprobleme anbieten, etwa eine klimaschonende Energieversorgung. Dazu gehören Solar-, Windkraft und sonstige Erneuerbare-Energie-Technologien, Speicher, Elektromobilität, auch Biotreibstoffe, Stromleitungen und anderes. Gemein ist solchen Fonds, dass sie durch diese Konzentration auf Branchen mit großen Chancen auch höhere Risiken eingehen.

Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.


Die besten nachhaltigen Ökofonds, Test-Berichte und Fonds im Vergleich: Wir erklären, welche Öko-Aktienfonds sich für Sie lohnen, und welche nicht. (Link entfernt)
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x