Nachhaltige Aktien, Meldungen

Deutsches Solarunternehmen will Modulfabrik in Marokko errichten

Eine Fabrik zur Produktion von Solarmodulen mit einer Jahreskapazität von 30 Megawatt will die Asola Advanced and Automotive Solar Systems GmbH aus Erfurt in Marokko bauen. Das hat Medienberichten aus den USA und aus Afrika zufolge die Quantum Fuel Systems Technologies Worldwide, Inc. aus Ivine in Kalifornien mitgeteilt. Sie ist an Asola beteiligt. Die Deutschen haben laut Quantum für das Projekt ein Gemeinschaftsunternehmen mit der einheimischen Majdaline Holding gegründet. Die Produktionsstätte soll in Casablanca entstehen und die zunehmende Nachfrage für Grünstromtechnologie aus Nordafrika bedienen. Asola sei Mehrheitseigner des Gemeinschaftsunternehmens, das einen Jahresumsatz von 100 Millionen Dollar erreichen soll.

Quantum Fuel Systems Technologies Worldwide, Inc.: ISIN US74765E1091 /WKN 662286

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x