Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Deutscher Solarkonzern setzt Prognose deutlich herauf
Mit zwei Großaufträgen im Rücken hat der Vorstand das in Brilon ansässigen Solarunternehmen solarhybrid AG die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr deutlich angehoben. Der Konzern avisiert nach eigenen Angaben einen Umsatz von etwas mehr als 15 Millionen Euro und ein Wachstum des Gesamtergebnisses auf rund 160 Millionen Euro. Der Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) werde bei rund 11 Millionen Euro liegen, prognostizierte der Vorstandsvorsitzende Tom Schröder auf der Hauptversammlung der Solarspezialistin. Im Vorjahr hatte die solarhybrid AG noch einen Verlust vor Zinsen und Steuern von minus 4,5 Millionen Euro eingefahren.
Nachdem das Unternehmen erst kürzlich einen 58-Millionen-Euro-Auftrag zur Realisierung eines Solarstromkraftwerks unter Dach und Fach gebracht habe (
wir berichteten), sei die Wende zum Positiven nach zwei durchwachsenen Geschäftsjahren geschafft, so Schröder.Solarhybrid werde ihre Geschäftsentwicklung mit der Interstrom AG und Suntech weiter ausbauen, kündigte der Vorstandsvorsitzende an. Mittelfristig plane der Konzern, „mit zwei bis drei Vertriebsniederlassungen im europäischen Ausland zu expandieren“, so Schröder weiter.
Solarhybrid AG: ISIN DE000A0LR456 / WKN A0LR45
Nachdem das Unternehmen erst kürzlich einen 58-Millionen-Euro-Auftrag zur Realisierung eines Solarstromkraftwerks unter Dach und Fach gebracht habe (

Solarhybrid AG: ISIN DE000A0LR456 / WKN A0LR45