Nachhaltige Aktien, Meldungen

Deutsche Solarspezialisten realisieren Mega-Dachanlage in den USA

Auf 10.836 Quadratmetern Dachfläche eines Frischwassertanks in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina ist eine Solaranlage mit 255 Kilowatt Leistung ans Netz gegangen. Geplant und in Betrieb genommen wurde das Solarkraftwerk vom Hamburger Solarprojektierer Colexon AG.


Inhaber des Aufdachsolarkraftwerks sei die Carolina Solar Energy, LLC (CSE), erklärten die Hamburger. Bestückt worden sei die Photovoltaikanlage mit 3.400 Dünnschichtmodulen des US-Konzerns First Solar. Ausgestattet mit 34 Wechselrichtern der hessischen SMA Solar Technologie AG werde das Solarkraftwerk jährlich bis zu 368.475 Kilowattstunden produzierten, erklärte der Projektierer.

Colexon Energy AG: ISIN DE0005250708 / WKN 525070
SMA Solar Technologie AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J
First Solar Inc.: ISIN US3364331070 WKN: A0LEKM

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x