Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Das waren die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im Oktober 2007
Die Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter.de für Oktober 2007 spricht für einen neuen Trend im Nachhaltigen Investment: In der 10-köpfigen Spitzengruppe sind Fonds zum Klimawandel stark vertreten. Auch Umwelttechnologiefonds haben gut abgeschnitten. Nur 8 von 73 Fonds in unserer Auswertung verbuchten im letzten Monat ein Minus. Mehr als 5 Prozent Wertzuwachs erwirtschafteten 9 Produkte, weitere 12 legten mindestens 3 Prozent zu.
Fonds des Monats ist mit plus 9,96 Prozent der UBS (Lux) Equity Fund - Global Innovators der Schweizer Großbank UBS AG. Er entstand Anfang Juli 2005, als die UBS-Tochter UBS Equity Fund Management ihre Fonds UBS (Lux) Equity Fund - Megatrends und UBS (Lux) Equity Fund - Future Energy zu einem neuen Nachhaltigkeitsfonds zusammengelegte. Der UBS-Fonds kauft nach Angaben der UBS Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mit hohen Wachstumschancen. Dabei versuchen die Schweizer so genannte "Innovatoren" aus den Bereichen Demographie, Klimawandel und Wasser ausfindig zu machen. Als Innovatoren verstehen sie Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen einen "nachweisbaren Umweltnutzen und eine hohe Effizienz bei Nutzung von Ressourcen" bieten. Bei der Titelselektion werden laut UBS soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt.
Mit einem Vermögen knapp 600 Millionen Euro ist der Fonds der sechstgrößte nachhaltige Aktienfonds unserer Auswertung. Das Vermögen des Fonds ist laut der UBS zu 78,87 Prozent im Themenfeld Klimawandel investiert, 12,15 Prozent sind dem Thema Wasser zuzuordnen und 8,98 Prozent dem Themen Ernährung uns Gesundheit (Stand 31. Oktober). Regionale Investmentschwerpunkte sind Deutschland mit 23,86 Prozent des Volumens und die USA mit 20,50 Prozent. Die 10 größten Positionen im Fondsvermögen waren Ende Oktober Vestas Wind Systems A/S (3,57 Prozent), Renewable Energy Corp AS (3,50 Prozent), Q-Cells AG (3,47 Prozent), Solarworld AG (3,36 Prozent), Itron Inc (2,63 Prozent), Johnson Controls Inc (2,57 Prozent), Solon AG für Solartechnik (2,38 Prozent), Gamesa Corp Tecnologica SA (2,23 Prozent), Verbund - Österreichische Elektrizitätswirtschaft AG (2,16 Prozent) und Southern Cross Healthcare Ltd (2,12 Prozent).
In den letzten 12 Monaten verbuchte der (Lux) Equity Fund - Global Innovators ein Plus von 41,19 Prozent, das bedeutet Rang 2. Spitzenreiter ist für diesen Zeitraum der Allianz-dit Global EcoTrends der Frankfurter Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft (KAG). Der Fonds steigerte den Anteilswert seit Oktober 2006 um 59,29 Prozent. In der Monatswertung belegt er mit plus 8,35 Prozent den 3. Platz. Der „Seriensieger“ der letzten Monate (Platz fünf im Januar 2007, Platz eins im März und April, Platz drei im Mai, Platz eins im Juni, Platz zwei im Juli, Platz eins im September) verzeichnet eine kräftige Volumensteigerung. Das Fondsvermögen stieg von 493,51 Millionen Euro zum 31. August über 613,58 Millionen Euro Ende September auf 721,91 Millionen Euro Ende Oktober. Der Allianz-dit Global EcoTrends ist damit der fünftgrößte in Deutschland zum Vertrieb zugelassene nachhaltige Aktienfonds.
Erneuerbare Energien sind im Fondsportfolio weiterhin sehr stark gewichtet. Die zehn größten Positionen kommen sämtlich aus der Wind-, und Solarenergiebranche, zusammen machen sie gut 47 Prozent des Fondsvermögens aus. Zum Stichtag 31. Oktober 2007 zählten der norwegische Siliziumhersteller Renewable Energy Corporation mit 8,79 Prozent, der dänische Weltmarktführer bei Windkraftanlagen Vestas Wind Systems A/S mit 6,56 Prozent, der spanische Windanlagenbauer Gamesa Corporation Tecnologica SA mit 6,11 Prozent, der US-amerikanische Hersteller von Dünnschichtsolarzellen First Solar Inc. mit 5,49 Prozent, der indische Windturbinenproduzent Suzlon Energy Ltd mit 3,83 Prozent, die deutsche Solarzellenherstellerin Q-Cells AG mit 3,81 Prozent, die US-amerikanische Sunpower Corp mit 2,95 Prozent und die chinesische Yingli Green Energy Holding mit 2,42 Prozent.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.
Die obere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 73 Nachhaltigen Aktienfonds im Oktober 2007
Die untere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 73 Nachhaltigen Aktienfonds in den letzten zwölf Monaten
Bild: ECOreporter.de Siegel "Fonds des Monats"
Fonds des Monats ist mit plus 9,96 Prozent der UBS (Lux) Equity Fund - Global Innovators der Schweizer Großbank UBS AG. Er entstand Anfang Juli 2005, als die UBS-Tochter UBS Equity Fund Management ihre Fonds UBS (Lux) Equity Fund - Megatrends und UBS (Lux) Equity Fund - Future Energy zu einem neuen Nachhaltigkeitsfonds zusammengelegte. Der UBS-Fonds kauft nach Angaben der UBS Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mit hohen Wachstumschancen. Dabei versuchen die Schweizer so genannte "Innovatoren" aus den Bereichen Demographie, Klimawandel und Wasser ausfindig zu machen. Als Innovatoren verstehen sie Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen einen "nachweisbaren Umweltnutzen und eine hohe Effizienz bei Nutzung von Ressourcen" bieten. Bei der Titelselektion werden laut UBS soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt.
Mit einem Vermögen knapp 600 Millionen Euro ist der Fonds der sechstgrößte nachhaltige Aktienfonds unserer Auswertung. Das Vermögen des Fonds ist laut der UBS zu 78,87 Prozent im Themenfeld Klimawandel investiert, 12,15 Prozent sind dem Thema Wasser zuzuordnen und 8,98 Prozent dem Themen Ernährung uns Gesundheit (Stand 31. Oktober). Regionale Investmentschwerpunkte sind Deutschland mit 23,86 Prozent des Volumens und die USA mit 20,50 Prozent. Die 10 größten Positionen im Fondsvermögen waren Ende Oktober Vestas Wind Systems A/S (3,57 Prozent), Renewable Energy Corp AS (3,50 Prozent), Q-Cells AG (3,47 Prozent), Solarworld AG (3,36 Prozent), Itron Inc (2,63 Prozent), Johnson Controls Inc (2,57 Prozent), Solon AG für Solartechnik (2,38 Prozent), Gamesa Corp Tecnologica SA (2,23 Prozent), Verbund - Österreichische Elektrizitätswirtschaft AG (2,16 Prozent) und Southern Cross Healthcare Ltd (2,12 Prozent).
In den letzten 12 Monaten verbuchte der (Lux) Equity Fund - Global Innovators ein Plus von 41,19 Prozent, das bedeutet Rang 2. Spitzenreiter ist für diesen Zeitraum der Allianz-dit Global EcoTrends der Frankfurter Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft (KAG). Der Fonds steigerte den Anteilswert seit Oktober 2006 um 59,29 Prozent. In der Monatswertung belegt er mit plus 8,35 Prozent den 3. Platz. Der „Seriensieger“ der letzten Monate (Platz fünf im Januar 2007, Platz eins im März und April, Platz drei im Mai, Platz eins im Juni, Platz zwei im Juli, Platz eins im September) verzeichnet eine kräftige Volumensteigerung. Das Fondsvermögen stieg von 493,51 Millionen Euro zum 31. August über 613,58 Millionen Euro Ende September auf 721,91 Millionen Euro Ende Oktober. Der Allianz-dit Global EcoTrends ist damit der fünftgrößte in Deutschland zum Vertrieb zugelassene nachhaltige Aktienfonds.
Erneuerbare Energien sind im Fondsportfolio weiterhin sehr stark gewichtet. Die zehn größten Positionen kommen sämtlich aus der Wind-, und Solarenergiebranche, zusammen machen sie gut 47 Prozent des Fondsvermögens aus. Zum Stichtag 31. Oktober 2007 zählten der norwegische Siliziumhersteller Renewable Energy Corporation mit 8,79 Prozent, der dänische Weltmarktführer bei Windkraftanlagen Vestas Wind Systems A/S mit 6,56 Prozent, der spanische Windanlagenbauer Gamesa Corporation Tecnologica SA mit 6,11 Prozent, der US-amerikanische Hersteller von Dünnschichtsolarzellen First Solar Inc. mit 5,49 Prozent, der indische Windturbinenproduzent Suzlon Energy Ltd mit 3,83 Prozent, die deutsche Solarzellenherstellerin Q-Cells AG mit 3,81 Prozent, die US-amerikanische Sunpower Corp mit 2,95 Prozent und die chinesische Yingli Green Energy Holding mit 2,42 Prozent.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.
Die obere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 73 Nachhaltigen Aktienfonds im Oktober 2007
Die untere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 73 Nachhaltigen Aktienfonds in den letzten zwölf Monaten
Bild: ECOreporter.de Siegel "Fonds des Monats"