Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Daldrup treibt Geothermiekraftsbau in Bayern voran
Eine erste Bohrung zum Bau eines geothermischen Großkraftwerk im bayrischen Taufkirchen hat die Bohrtechnikspezialistin Daldrup & Söhne AG abgeschlossen. Nach der Bohrung sei nun davon auszugehen, dass die Anlage 35 bis 40 Megawatt (MW) thermischen Leistung werde erbringen können, teilte das Unternehmen mit Sitz in Ascheberg und Erfurt mit. Das reiche, um Strom für 6.000 Haushalte und Wärme für 3.000 Haushalte bereitzustellen. Eine erforderliche zweite Bohrung werde voraussichtlich vor Ostern 2012 abgeschlossen werden, hieß es weiter. Daldrup & Söhne ist selbst Mehrheitseigner des Projekts.
Vorstandschef Josef Daldrup bezeichnete den Fortschritt in Taufkirchen als einen weiteren Schritt des Unternehmens auf dem Weg vom reinen Bohrtechnik-Spezialisten zum unabhängigen mittelständischen Energieversorger: „Ab 2013 werden im Daldrup-Konzern erstmals Erlöse aus dem Strom- und Wärmeverkauf erzielt“, prognostizierte er.
Daldrup & Söhne AG: ISIN DE0007830572 / WKN 783057
Vorstandschef Josef Daldrup bezeichnete den Fortschritt in Taufkirchen als einen weiteren Schritt des Unternehmens auf dem Weg vom reinen Bohrtechnik-Spezialisten zum unabhängigen mittelständischen Energieversorger: „Ab 2013 werden im Daldrup-Konzern erstmals Erlöse aus dem Strom- und Wärmeverkauf erzielt“, prognostizierte er.
Daldrup & Söhne AG: ISIN DE0007830572 / WKN 783057