Nachhaltige Aktien, Meldungen

Conergy meldet Rettung des Solarkonzerns

Der Hamburger Solarkonzern Conergy hat sich mit seinen Kreditgebern auf ein Refinanzierungskonzept geeinigt und damit nach Einschätzung von Finanzvorstand Sebastian Biedenkopf den drohenden Zusammenbruch abgewendet. Die Vereinbarung sieht vor, die Höhe der Schulden um 188 Millionen Euro zu senken. Hierzu soll das Grundkapital von heute knapp 400 auf etwa 50 Millionen Euro gesenkt werden und eine Kapitalerhöhung von bis zu 188 Millionen Euro soll durchgeführt werden. Die Aktionäre sollen also neues Geld in die Gesellschaft einbringen. Zudem bringt die Kapitalerhöhung eine Verwässerung des Aktienwertes mit sich.

Bei der Kapitalerhöhung steht den Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht zu. Mit den Erlösen aus den Bezugsrechten will die Conergy AG Kredite tilgen. Für den Fall, dass Bezugsrechte nicht ausgeübt werden, hat sich die Hedgefonds Sothic und York verpflichtet, ihre Kreditforderungen gegenüber Conergy von bis zu nominal 188 Millionen Euro in Aktien umzutauschen.

Der Kreditrahmen soll von heute 323 auf 135 Millionen Euro sinken. Die neuen Kreditlinien werden von einem Teil des heutigen Bankenkonsortiums mit einer Laufzeit von vier Jahren "zu marktüblichen Konditionen" bereit gestellt, teilte das Unternehmen mit.

Beobachter spekulieren über die Pläne der Hedgefonds. Eine Möglichkeit wäre der Verkauf lukrativer Geschäftsanteile. Die Windkraftsparte und die schweizerische Wärmetechnologiesparte wurden bereits abgestoßen.

Der Kurs der Aktie stieg heute um 13,2 Prozent auf 0,56 Euro (9:47 Uhr). Vor einem Jahr stand er bei 0,68 Euro.

Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x