Nachhaltige Aktien, Meldungen

Conergy AG stellt Vorstand neu auf

Die Hamburger Conergy AG stockt ihren ausgedünnten Vorstand auf. Nach langer Führungskrise soll nun der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Philip Comberg, die Führung übernehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird mit sofortiger Wirkung als Vorstandsvorsitzender die Bereiche Strategie, Unternehmensentwicklung, Corporate Communications, Personal, Compliance und Recht verantworten. Allerdings ist sein Mandat zunächst auf ein Jahr begrenzt. Comberg ist ehemaliger Investmentbanker. Als selbstständiger Investor, Berater und einer früheren Tätigkeit im Board von Solarfun Power Holdings verfügt er laut Conergy „über tiefe Kenntnisse der Branche sowie des asiatischen Solarmarktes“.

Zudem hat der Solarkonzern einen Nachfolger für den scheidenden Finanzvorstand und Interimschef Dr. Sebastian Biedenkopf gefunden. Der hatte bereits vor Monaten angekündigt, das Unternehmen Ende Februar zu verlassen. Für ihn soll nun Jan Vannerum als Chief Financial Officer in den Vorstand aufrücken. Er war bisher für das Rechnungswesen und Controlling von Conergy verantwortlich. Als Finanzexperte war er zuvor bei der Bayer AG in verschiedenen Finanzfunktionen tätig, wie es hieß. Er habe die finanzielle Restrukturierung von Conergy eng begleitet.

Wie weiter mitgeteilt wurde, soll Vorstand Alexander Gorski wird weiterhin als Chief Operating Officer das operative Geschäft des Unternehmens verantworten und zudem die Zuständigkeit für die Region Europa tragen. Seine Amtszeit sei um zwei Jahre bis Ende 2014 verlängert worden.

Für Asien-Pazifik, Nordamerika und den Mittleren Osten zeichnet im Vorstand künftig Marc Lohoff verantwortlich. Der bisherige Leiter der Region Asien-Pazifik mit Sitz in Singapur hat laut Conergy langjährige Vertriebs- und Managementerfahrung im Solar- und Halbleiterbereich. Er werde als erster Vorstand in der Geschichte des Solarkonzerns seinen Dienstsitz nicht in Hamburg, sondern in Singapur haben. „Asien ist schon heute der größte Wachstumsmarkt für Conergy. Hier profitieren wir von der erfolgreichen Aufbauarbeit der vergangenen Jahre, die Herr Lohoff maßgeblich gestaltet hat“, stellte dazu der neue Vorstandsvorsitzende Comberg fest.

Laut Comberg hat Conergy nun die Grundlagen für eine strategische Neuausrichtung geschaffen. Der seit September 2011 amtierende Aufsichtsrat habe den neuen Vorstand gezielt aus den Reihen des eigenen Managements besetzt. „Dies gewährleistet Kontinuität und Stabilität für Conergy und seine Kunden. Mit den Veränderungen im Vorstand richtet sich Conergy zudem stärker an den weltweiten Trends der Branche aus und rückt die außereuropäischen Märkte noch konsequenter in den Fokus“, so der Vorstandschef.

Im Juli 2011 hatte Conergy mit einem Kapitalschnitt und anschließender Kapitalerhöhung seine Kreditverbindlichkeiten von 323 Millionen auf nunmehr 122 Millionen Euro reduziert. Das Unternehmen schloss zudem einen neuen Kreditvertrag mit seinen Banken bis 2015 ab. Es will sich verstärkt auf seine Aktivitäten als Systemanbieter konzentrieren. Daher verkaufte der Solarkonzern im Dezember 2011 die Wechselrichter-Tochter voltwerk electronics GmbH an die Bosch-Gruppe und stellte die Wafer- und Zellfertigung zugunsten der profitablen Modulproduktion im Werk Frankfurt (Oder) bis auf weiteres ein. Der Schwerpunkt liegt nun auf dem internationalen Vertrieb von Solarsystemen an Installateure und Großhändler, die weltweite Projektierung von Solarparks sowie das Servicegeschäft.

Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x