Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Conergy AG: Spanische Eigenverbrauchsanlagen angeschlossen
Die Conergy AG meldet einen Erfolg im Auslandsgeschäft. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Solarkonzerns im Wortlaut.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Hamburg / Huesca, 11. Dezember 2012 – Nur wenige Wochen nach dem ersten Pilotprojekt auf dem Dach des Biorestaurants La Sal Varador am Strand von Barcelona schließt Conergy zwei weitere Solaranlagen in der nordspanischen Provinz Huesca an, die dank Eigenverbrauch gänzlich ohne Förderung auskommen. Gemeinsam mit seinem Installationspartner Electrobin errichtete der Systemanbieter die erste, 10 Kilowatt starke Solaranlage auf dem Dach der Firma Agustin Castán, einem Hersteller von Betonfertigteilen für landwirtschaftliche Anwendungen in Castejón del Puente. Die zweite Installation mit einer Leistung von 5 Kilowatt befindet sich auf einem Einfamilienhaus in der Stadt Monzón. Rund 22.500 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren beide Anlagen insgesamt pro Jahr und sorgen damit für über 30% niedrigere Stromrechnungen sowohl bei dem lokalen Unternehmer als auch beim privaten Anlagenbesitzer.
„Diese Projekte zeigen einmal mehr das riesige Potenzial von Solaranlagen auf dem Dach“, sagte Conergys Spanien-Chef Luis Jiménez Gutierrez. „Sonnenstrom ist in Spanien bereits heute ohne Einspeisevergütung wettbewerbsfähig – durch die hervorragenden klimatischen Bedingungen und die hohen Strompreise ist die Netzparität sowohl im privaten als auch im kommerziellen Bereich hier schon Realität. Vor allem für Betriebe und Unternehmen, die die meiste Energie tagsüber verbrauchen, aber auch für Privathaushalte bietet Solarenergie die passende Lösung: Mit ihrem eigenen Sonnenkraftwerk machen sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen, senken ihre Energiekosten erheblich und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.“
„In Zeiten der Netzparität spielen zwei Faktoren eine entscheidende Rolle: die passgenaue Auslegung der Eigenverbrauchsanlage und die Qualität der Komponenten“, sagte Mario Sorinas, Geschäftsführer von Electrobin. „Im Gegensatz zu früher muss die Solaranlage nun nicht mehr möglichst groß sein, sondern exakt auf den Kunden und sein Verbrauchsverhalten zugeschnitten, damit er so viel wie möglich des produzierten Sonnenstroms selbst nutzen kann. In unseren 25 Jahren Erfahrung im Elektrotechnikgeschäft haben wir immer besonderen Wert darauf gelegt, uns jederzeit nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden zu richten und ihnen Lösungen in hervorragender Qualität zu bieten, mit denen sie rundum zufrieden sein können. Conergy liefert hier die richtigen, effizienten Lösungen, die unsere erfahrenen Techniker an die Besonderheiten jedes Projektes anpassen.“
Unterstützt von den Conergy Solarexperten, haben die Ingenieure von Electrobin über mehrere Monate das Verbrauchsverhalten von verschiedenen Kunden im Detail analysiert und auf dieser Basis ein gemeinsames Modell für künftige Projekte in 2013 erstellt. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Installation der beiden Solaranlagen in Huesca. Die Anlagen wurden so dimensioniert, dass für die Kunden eine maximale Eigenverbrauchsquote und damit Energiekostenersparnis entsteht. Über 95% des Solarstroms, den die 76 Conergy PowerPlus Module am Tag produzieren, verbrauchen das Unternehmen und die Familie direkt. Damit benötigen sie tagsüber so gut wie keinen Strom aus dem Netz und decken sogar bis zu 35% ihres gesamten Energiebedarfs. Die Gestehungskosten des Sonnenstroms aus den Dachanlagen liegen bei rund 10 €-Cent pro Kilowattstunde (Leveraged Cost of Electricity Kalkulation, angenommene Laufzeit: 25 Jahre). Für Netzstrom müssten Unternehmen und Haushalt um diese Zeit und bei den heutigen Tarifen über 15 €-Cent pro Kilowattstunde zahlen. Somit stehen mit Hilfe des eigenen Kraftwerks auf dem Dach unterm Strich gut 5 €-Cent pro genutzter Sonnenkilowattstunde und insgesamt bis zu über einem Drittel weniger Kosten auf den Stromrechnungen.
Über Conergy
Conergy bringt Solarenergie aus einem Guss: Der Systemanbieter liefert alle für eine Solaranlage erforderlichen Komponenten sowie sämtliche relevanten Solar-Dienstleistungen aus einer Hand.
Aus seinem Portfolio an Modulen, Wechselrichtern und Gestellen schmiedet das Unternehmen die Conergy Systemtechnologie – und damit leistungsstarke Solarsysteme für private Aufdachanlagen, Gewerbedächer oder Megawatt-Parks. Die Conergy System Services bieten das Rundum-Sorglos-Paket für Conergy Solaranlagen – von „A“ wie Anlagenplanung bis „V“ wie Versicherung. Die Experten dort installieren nicht nur die gesamte Anlage schlüsselfertig für den Kunden. Sie kümmern sich im Vorfeld auch um Planung und Finanzierung – genau wie im Nachhinein um die Überwachung, Wartung, Betriebsführung und Versicherung der Anlage. Die Conergy System Sales vertreiben Conergys Premium-Produkte in mehr als 40 Länder. Von „A“ wie Australien bis „Z“ wie Zypern unterstützen die Solarexperten Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Unternehmen und Investoren auf ihrem Weg zur Sonne. Mit Vertriebsaktivitäten auf fünf Kontinenten sorgt Conergy für echte Kundennähe. So erwirtschaftete die Gruppe 2011 rund drei Viertel ihres Umsatzes außerhalb Deutschlands.
Seit seiner Gründung 1998 hat das an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen mit seinen heute rund 1.200 Mitarbeitern mehr als 2,2 Gigawatt saubere Solarenergie umgesetzt. Damit haben Conergy Solaranlagen 2011 mehr Strom erzeugt als ein deutsches Atomkraftwerk.
Kontakt:
Conergy AG
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Investor Relations
E-Mail: investor@conergy.de
Tel.: +49 (0)40 / 27142-1634
Fax: +49 (0)40 / 27142-1639
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Hamburg / Huesca, 11. Dezember 2012 – Nur wenige Wochen nach dem ersten Pilotprojekt auf dem Dach des Biorestaurants La Sal Varador am Strand von Barcelona schließt Conergy zwei weitere Solaranlagen in der nordspanischen Provinz Huesca an, die dank Eigenverbrauch gänzlich ohne Förderung auskommen. Gemeinsam mit seinem Installationspartner Electrobin errichtete der Systemanbieter die erste, 10 Kilowatt starke Solaranlage auf dem Dach der Firma Agustin Castán, einem Hersteller von Betonfertigteilen für landwirtschaftliche Anwendungen in Castejón del Puente. Die zweite Installation mit einer Leistung von 5 Kilowatt befindet sich auf einem Einfamilienhaus in der Stadt Monzón. Rund 22.500 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren beide Anlagen insgesamt pro Jahr und sorgen damit für über 30% niedrigere Stromrechnungen sowohl bei dem lokalen Unternehmer als auch beim privaten Anlagenbesitzer.
„Diese Projekte zeigen einmal mehr das riesige Potenzial von Solaranlagen auf dem Dach“, sagte Conergys Spanien-Chef Luis Jiménez Gutierrez. „Sonnenstrom ist in Spanien bereits heute ohne Einspeisevergütung wettbewerbsfähig – durch die hervorragenden klimatischen Bedingungen und die hohen Strompreise ist die Netzparität sowohl im privaten als auch im kommerziellen Bereich hier schon Realität. Vor allem für Betriebe und Unternehmen, die die meiste Energie tagsüber verbrauchen, aber auch für Privathaushalte bietet Solarenergie die passende Lösung: Mit ihrem eigenen Sonnenkraftwerk machen sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen, senken ihre Energiekosten erheblich und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.“
„In Zeiten der Netzparität spielen zwei Faktoren eine entscheidende Rolle: die passgenaue Auslegung der Eigenverbrauchsanlage und die Qualität der Komponenten“, sagte Mario Sorinas, Geschäftsführer von Electrobin. „Im Gegensatz zu früher muss die Solaranlage nun nicht mehr möglichst groß sein, sondern exakt auf den Kunden und sein Verbrauchsverhalten zugeschnitten, damit er so viel wie möglich des produzierten Sonnenstroms selbst nutzen kann. In unseren 25 Jahren Erfahrung im Elektrotechnikgeschäft haben wir immer besonderen Wert darauf gelegt, uns jederzeit nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden zu richten und ihnen Lösungen in hervorragender Qualität zu bieten, mit denen sie rundum zufrieden sein können. Conergy liefert hier die richtigen, effizienten Lösungen, die unsere erfahrenen Techniker an die Besonderheiten jedes Projektes anpassen.“
Unterstützt von den Conergy Solarexperten, haben die Ingenieure von Electrobin über mehrere Monate das Verbrauchsverhalten von verschiedenen Kunden im Detail analysiert und auf dieser Basis ein gemeinsames Modell für künftige Projekte in 2013 erstellt. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Installation der beiden Solaranlagen in Huesca. Die Anlagen wurden so dimensioniert, dass für die Kunden eine maximale Eigenverbrauchsquote und damit Energiekostenersparnis entsteht. Über 95% des Solarstroms, den die 76 Conergy PowerPlus Module am Tag produzieren, verbrauchen das Unternehmen und die Familie direkt. Damit benötigen sie tagsüber so gut wie keinen Strom aus dem Netz und decken sogar bis zu 35% ihres gesamten Energiebedarfs. Die Gestehungskosten des Sonnenstroms aus den Dachanlagen liegen bei rund 10 €-Cent pro Kilowattstunde (Leveraged Cost of Electricity Kalkulation, angenommene Laufzeit: 25 Jahre). Für Netzstrom müssten Unternehmen und Haushalt um diese Zeit und bei den heutigen Tarifen über 15 €-Cent pro Kilowattstunde zahlen. Somit stehen mit Hilfe des eigenen Kraftwerks auf dem Dach unterm Strich gut 5 €-Cent pro genutzter Sonnenkilowattstunde und insgesamt bis zu über einem Drittel weniger Kosten auf den Stromrechnungen.
Über Conergy
Conergy bringt Solarenergie aus einem Guss: Der Systemanbieter liefert alle für eine Solaranlage erforderlichen Komponenten sowie sämtliche relevanten Solar-Dienstleistungen aus einer Hand.
Aus seinem Portfolio an Modulen, Wechselrichtern und Gestellen schmiedet das Unternehmen die Conergy Systemtechnologie – und damit leistungsstarke Solarsysteme für private Aufdachanlagen, Gewerbedächer oder Megawatt-Parks. Die Conergy System Services bieten das Rundum-Sorglos-Paket für Conergy Solaranlagen – von „A“ wie Anlagenplanung bis „V“ wie Versicherung. Die Experten dort installieren nicht nur die gesamte Anlage schlüsselfertig für den Kunden. Sie kümmern sich im Vorfeld auch um Planung und Finanzierung – genau wie im Nachhinein um die Überwachung, Wartung, Betriebsführung und Versicherung der Anlage. Die Conergy System Sales vertreiben Conergys Premium-Produkte in mehr als 40 Länder. Von „A“ wie Australien bis „Z“ wie Zypern unterstützen die Solarexperten Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Unternehmen und Investoren auf ihrem Weg zur Sonne. Mit Vertriebsaktivitäten auf fünf Kontinenten sorgt Conergy für echte Kundennähe. So erwirtschaftete die Gruppe 2011 rund drei Viertel ihres Umsatzes außerhalb Deutschlands.
Seit seiner Gründung 1998 hat das an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen mit seinen heute rund 1.200 Mitarbeitern mehr als 2,2 Gigawatt saubere Solarenergie umgesetzt. Damit haben Conergy Solaranlagen 2011 mehr Strom erzeugt als ein deutsches Atomkraftwerk.
Kontakt:
Conergy AG
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Investor Relations
E-Mail: investor@conergy.de
Tel.: +49 (0)40 / 27142-1634
Fax: +49 (0)40 / 27142-1639