Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Conergy AG meldet Markteintritt in Tunesien
Der Hamburger Solarsystemeanbieter Conergy AG ist im Begriff sich einen weiteren Auslandsmarkt zu erschließen. Mit dem Gewinn einer Ausschreibung zum Bau einer Solaranlage in Ben Guardane haben die Hamburger ihren ersten Auftrag aus Tunesien erhalten.
Die Anlage werde in einer wasserarmen Wüstenregion in der Provinz Medenine im Südosten des Landes realisiert und sei als Energielieferant für eine Grundwasserentsalzungsanlage gedacht. Der Baubeginn der Photovoltaikanlage mit 210 Kilowatt Leistungskapazität sei für März 2013 geplant. Die Conergy-Teams aus Frankreich und Italien sollen dabei zusammenarbeiten. Die Grundwasserentsalzungsanlage sei ihrerseits erst im November 2012 in Betrieb gegangen.
Trotz der aktuellen politischen Lage in Tunesien hofft die Conergy AG darauf sich über diesen ersten Auftrag die Tür zu einem Wachstumsmarkt geöffnet zu haben. Den Hamburgern zufolge erwarten Experten, dass bis 2020 Solaranlagen mit 200 Megawatt (MW) Leistungskapazität in Tunesien neu installiert werden. Die ursprünglich wesentlich höheren Ziele der Regierung (1.000 MW bis 2020 und 4.700 MW bis 2030 seien aufgrund des politischen Wandels in Tunesien nicht mehr realistisch. Aktuell verfüge das Land auch noch nicht über eine staatliche Einspeisevergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die Regierung plane jedoch die Gesetzgebung im Bereich Energie stark auszubauen.
Conergy AG: ISIN DE000A1KRCK4 / WKN A1KRCK
Die Anlage werde in einer wasserarmen Wüstenregion in der Provinz Medenine im Südosten des Landes realisiert und sei als Energielieferant für eine Grundwasserentsalzungsanlage gedacht. Der Baubeginn der Photovoltaikanlage mit 210 Kilowatt Leistungskapazität sei für März 2013 geplant. Die Conergy-Teams aus Frankreich und Italien sollen dabei zusammenarbeiten. Die Grundwasserentsalzungsanlage sei ihrerseits erst im November 2012 in Betrieb gegangen.
Trotz der aktuellen politischen Lage in Tunesien hofft die Conergy AG darauf sich über diesen ersten Auftrag die Tür zu einem Wachstumsmarkt geöffnet zu haben. Den Hamburgern zufolge erwarten Experten, dass bis 2020 Solaranlagen mit 200 Megawatt (MW) Leistungskapazität in Tunesien neu installiert werden. Die ursprünglich wesentlich höheren Ziele der Regierung (1.000 MW bis 2020 und 4.700 MW bis 2030 seien aufgrund des politischen Wandels in Tunesien nicht mehr realistisch. Aktuell verfüge das Land auch noch nicht über eine staatliche Einspeisevergütung für Strom aus regenerativen Quellen. Die Regierung plane jedoch die Gesetzgebung im Bereich Energie stark auszubauen.
Conergy AG: ISIN DE000A1KRCK4 / WKN A1KRCK