Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Chinesische Dünnschichtmodulproduzentin gibt Börsenpläne auf
Ihre Pläne für einen Börsengang an der New Yorker Aktienbörse hat die chinesische Trony Solar vorerst auf Eis gelegt. Als Grund werden schlechte Rahmenbedingungen genannt. Damit folgt Trony dem Beispiel des chinesischen Windkraftriesen Goldwing, der kalifornischen Dünnschichtsolarproduzentin Solyndra und der chinesischen Pumpenproduzentin Nobau, die allesamt ihre Börsenpläne ebenfalls kassiert hatten.
Marktkreisen zufolge will im September Chinas fünftgrößter Windturbinenhersteller Mingyang Electric 500 Millionen Dollar an der New Yorker Börse einsammeln. Dies wäre dann der größte Börsengang eines chinesischen Unternehmens in diesem Jahr.
Trony ist der größte chinesische Hersteller von Dünnschichtsolarmodulen. Das Unternehmen wollte 150 Millionen Dollar für 19,5 Millionen Aktien erlösen.
Marktkreisen zufolge will im September Chinas fünftgrößter Windturbinenhersteller Mingyang Electric 500 Millionen Dollar an der New Yorker Börse einsammeln. Dies wäre dann der größte Börsengang eines chinesischen Unternehmens in diesem Jahr.
Trony ist der größte chinesische Hersteller von Dünnschichtsolarmodulen. Das Unternehmen wollte 150 Millionen Dollar für 19,5 Millionen Aktien erlösen.