Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Chinesen kaufen die Q-Cells-Tochter Solibro
Den Verkauf seiner Dünnschicht-Solartechnik-Tochter Solibro hat der insolvente Solarkonzern Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen bekannt gegeben. Wie zuvor von Marktbeobachtern vermutet, erwirbt der chinesische Erneuerbare-Energie-Konzern Hanergy Holding Group Ltd. aus Peking die Dünnschichtsolarsparte von Q-Cells. Zum Kaufpreis äußerten sich die Unternehmen nicht.
Hanergy werde die Solibro-Produktion von Dünnschicht-Solarkomponenten in Thalheim nach der Transaktion von zuletzt 66 Megawatt (MW) jährlich auf 100 MW ausbauen. Vom Standort Thalheim aus, will Hanergy Kunden in Europa besser erreichen. Zudem habe der Investor zugesichert, die gesamte Belegschaft in Thalheim zu übernehmen.
Hanergy unterhält Niederlassungen und Tochterunternehmen in den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Hong Kong. Bislang hat der 1994 gegründete Konzern vor allem Wasserkraftprojekte realisiert. Im laufenden Jahr hat Hanergy mit mehreren Investitionen, zu denen auch dieser Kauf gehört, eine Solarsparte aufgebaut.
Solibro ist aus einem schwedisch-deutschen Entwicklungs-Joint-Venture von Q-Cells hervorgegangen, dass Q-Cells 2009 komplett übernommen hat.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Hanergy werde die Solibro-Produktion von Dünnschicht-Solarkomponenten in Thalheim nach der Transaktion von zuletzt 66 Megawatt (MW) jährlich auf 100 MW ausbauen. Vom Standort Thalheim aus, will Hanergy Kunden in Europa besser erreichen. Zudem habe der Investor zugesichert, die gesamte Belegschaft in Thalheim zu übernehmen.
Hanergy unterhält Niederlassungen und Tochterunternehmen in den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Hong Kong. Bislang hat der 1994 gegründete Konzern vor allem Wasserkraftprojekte realisiert. Im laufenden Jahr hat Hanergy mit mehreren Investitionen, zu denen auch dieser Kauf gehört, eine Solarsparte aufgebaut.
Solibro ist aus einem schwedisch-deutschen Entwicklungs-Joint-Venture von Q-Cells hervorgegangen, dass Q-Cells 2009 komplett übernommen hat.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866