Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
China fördert mit Krediten massive Expansion seiner Solarkonzerne
11,71 Milliarden US-Dollar Staatskredite gewährt die China Development Bank (CDB) den beiden chinesischen Solarkonzernen Suntech Power Holdings und Trina Solar.
Suntech erhält 7,33 Milliarden Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Zusage ist nicht ein an ein spezielles Projekt gebunden. Für Trina hat die Bank 4,4 Milliarden Dollar bis 2015 bereitgestellt. Damit erhalten beide Konzerne einen weltweiten Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die weniger leicht an günstige Staatskredite herankommen.
Beide Solarkonzerne setzen offenbar auf weltweite Expansion. So will der weltgrößte Produzent Suntech den US-Marktanteil in diesem Jahr auf 20 Prozent erhöhen. Im Vorjahr waren es 15 Prozent. 1,25 Gigawatt sollen 2010 ausgeliefert werden. Das wäre gegenüber 2008 eine Steigerung um 80 Prozent. Trina geht den gleichen Weg. Der Konzern will in diesem Jahr 850 bis 950 Megawatt ausliefern. Im Vorjahr waren es 600 Megawatt.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
Suntech erhält 7,33 Milliarden Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Zusage ist nicht ein an ein spezielles Projekt gebunden. Für Trina hat die Bank 4,4 Milliarden Dollar bis 2015 bereitgestellt. Damit erhalten beide Konzerne einen weltweiten Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die weniger leicht an günstige Staatskredite herankommen.
Beide Solarkonzerne setzen offenbar auf weltweite Expansion. So will der weltgrößte Produzent Suntech den US-Marktanteil in diesem Jahr auf 20 Prozent erhöhen. Im Vorjahr waren es 15 Prozent. 1,25 Gigawatt sollen 2010 ausgeliefert werden. Das wäre gegenüber 2008 eine Steigerung um 80 Prozent. Trina geht den gleichen Weg. Der Konzern will in diesem Jahr 850 bis 950 Megawatt ausliefern. Im Vorjahr waren es 600 Megawatt.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P