Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
centrotherm photovoltaics reduziert Verluste deutlich
Der Solarausrüster centrotherm photovoltaics AG schreibt auch nach seiner Insolvenz rote Zahlen. Allerdings hat das Unternehmen aus Blaubeuren den Verlust vor Steuern und Zinsen (EBIT) zwischen Oktober 2012 und Mai 2013 trotz eines starken Umsatzrückgangs deutlich senken können.
In dieser Zeit erzielte centrotherm photovoltaics 69,3 Millionen Euro Umsatz. In den ersten neun Monaten des Vorjahres hatte das Unternehmen mit 149,2 Millionen Euro noch deutlich mehr als doppelt so viel Umsatz verbucht. Dies sei der allgemeinen Krise am Markt der Solarausrüster geschuldet, hieß es. Als Gesamtleistung wies centrotherm photovoltaics für das laufende Geschäftsjahr 68,6 Millionen Euro aus,nach 128,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Der EBIT-Verlust reduzierte sich auf 29,7 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war er mit 375,8 Millionen Euro noch mehr als zehn Mal so hoch gewesen. Allerdings war das damalige Ergebnis durch Abschreibungen in Höhe von 268 Millionen Euro belastet gewesen. Ähnlich entwickelte sich das Konzernergebnis. Für 2013 verbuchte centrotherm photovoltaics hier 77,4 Millionen Euro Verlust nach 372,1 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Tatsache, dass centrotherm photovoltaics weiter tiefrote Zahlen schreibt, führt der Unternehmensvorstand unter anderem auf Belastungen aus dem Sanierungsprozess zurück. Allerdings zeige die Restrukturierung erste Erfolge. So seien speziell die Fixkosten deutlich gesenkt worden. Und rund 110 Millionen Euro Liquidität seien eine Basis, um von einer möglichen Marktbelebung in nächster Zukunft zu profitieren. Laut der Unternehmensführung braucht centrotherm photovoltaics allerdings eine deutliche Marktbelebung, um frühestens 2014 ein positives Ergebnis erzielen zu können. Der Vorstand hatte seine mittelfristige Prognose erst kürzlich entsprechend angepasst (ECOreporter.de berichtete).
Centrotherm photovoltaics hatte im Juli 2012 Insolvenz angemeldet und dann eine Planinsolvenz in Eigenregie abgeschlossen. Kern dieser Sanierung waren ein Schuldenschnitt und eine strategische Neuausrichtung (mehr dazu lesen Sie hier).
centrotherm photovoltaics: ISIN DE000A0JMMN2 / WKN A0JMMN
In dieser Zeit erzielte centrotherm photovoltaics 69,3 Millionen Euro Umsatz. In den ersten neun Monaten des Vorjahres hatte das Unternehmen mit 149,2 Millionen Euro noch deutlich mehr als doppelt so viel Umsatz verbucht. Dies sei der allgemeinen Krise am Markt der Solarausrüster geschuldet, hieß es. Als Gesamtleistung wies centrotherm photovoltaics für das laufende Geschäftsjahr 68,6 Millionen Euro aus,nach 128,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Der EBIT-Verlust reduzierte sich auf 29,7 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war er mit 375,8 Millionen Euro noch mehr als zehn Mal so hoch gewesen. Allerdings war das damalige Ergebnis durch Abschreibungen in Höhe von 268 Millionen Euro belastet gewesen. Ähnlich entwickelte sich das Konzernergebnis. Für 2013 verbuchte centrotherm photovoltaics hier 77,4 Millionen Euro Verlust nach 372,1 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Tatsache, dass centrotherm photovoltaics weiter tiefrote Zahlen schreibt, führt der Unternehmensvorstand unter anderem auf Belastungen aus dem Sanierungsprozess zurück. Allerdings zeige die Restrukturierung erste Erfolge. So seien speziell die Fixkosten deutlich gesenkt worden. Und rund 110 Millionen Euro Liquidität seien eine Basis, um von einer möglichen Marktbelebung in nächster Zukunft zu profitieren. Laut der Unternehmensführung braucht centrotherm photovoltaics allerdings eine deutliche Marktbelebung, um frühestens 2014 ein positives Ergebnis erzielen zu können. Der Vorstand hatte seine mittelfristige Prognose erst kürzlich entsprechend angepasst (ECOreporter.de berichtete).
Centrotherm photovoltaics hatte im Juli 2012 Insolvenz angemeldet und dann eine Planinsolvenz in Eigenregie abgeschlossen. Kern dieser Sanierung waren ein Schuldenschnitt und eine strategische Neuausrichtung (mehr dazu lesen Sie hier).
centrotherm photovoltaics: ISIN DE000A0JMMN2 / WKN A0JMMN