Erneuerbare Energie

Bundesumweltministerium: Mehr Geld für Erneuerbare-Energien-Forschung

Die Forschungsförderung für Erneuerbare Energien des Bundesumweltministeriums soll 2011 aufgestockt werden. Im Jahr 2010 sind knapp 120 Millionen Euro vergeben worden, für 2011 stehen aktuell 128 Millionen Euro bereit.


Die Förderung soll 184 Projekten zugutekommen. Dabei handele es sich  um Windenergieforschung, vor allem auf See, gefolgt von Projekten, die die Kosten senken und den Wirkungsgrad der Photovoltaik erhöhen sollen, erklärte das Ministerium.


Das Offshore-Windkraft-Testfeld alpha ventus wurde mit 30 Millionen Euro aus diesen Mitteln bedacht. 2010 wurden in einer ersten Tranche knapp 12 Millionen Euro ausgezahlt, die restlichen 18 Millionen Euro werden bis 2012 folgen. Für die erste ausgewählten Photovoltaikprojekte stehe die Genehmigung von Fördergeldern unmittelbar bevor.


In den kommenden Jahren komme es darauf an, die Infrastruktur zur Energieversorgung auf einen Hauptanteil erneuerbarer Energien auszurichten. Dazu werd das Bundesumweltministerium den Förderschwerpunkt „Optimierung der Energieversorgungssysteme“, in dem unter anderem die Forschung zu Speichertechnologien und der Weiterentwicklung der Netze gefördert werden kann, weiter ausbauen. Auch die Forschung im Bereich der Geothermie, der solarthermischen Kraftwerke und der Niedertemperatur-Solarthermie soll intensiviert werden.


Im April 2011 will die Bundesregierung das 6. Energieforschungsprogramm verabschieden.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x